Freiheit abgeben für Freiheit

Freiheit. Das ist ein großes Wort. Selbst entscheiden, was Du machst und was Du nicht machst, ohne Zwang. Sagen können, was Du denkst. Große Philosophen haben schon viel dazu geschrieben. Die Freiheit wird auch bei aktuellen Themen oft herangezogen: Welche Einschränkungen oder Verbote sind richtig, damit die Freiheit anderer auch gewahrt wird? In der Gegenwart.

Donnerstag ist Reformationstag

Am Donnerstag ist Feiertag im 89.0-RTL-Sektor. Da ist sozusagen der Geburtstag der Evangelischen Kirchen, denn ungefähr am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen gegen die Missstände in der Kirche an die Wittenberger Schlosskirche genagelt haben. Er und weitere Theologen waren mit den kirchlichen Praktiken nicht einverstanden. Sie wollten, dass die Kirche – damals gab es ja nur die katholische – zum geistigen Ursprung zurückfindet, zur eigentlichen Idee des Evangeliums. Sie protestierten, sie wollten den ganzen Bumms reformieren, modernisieren.

Verfassungsbeschwerde für bessere Naturschutz-Gesetze des BUND beim Bundesverfassungsgericht

Ist Ihnen das auch schon aufgefallen: Heutzutage kleben viel weniger Insekten an der Windschutzscheibe vom Auto als früher. Ja, die Zahl der Insekten geht zurück – und auch viele andere Arten sterben, sagt Professor Felix Ekardt. Er ist Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik.

Verfassungsbeschwerde für bessere Naturschutz-Gesetze des BUND beim Bundesverfassungsgericht

Ist Euch das auch schon aufgefallen: Heutzutage kleben viel weniger Insekten an der Windschutzscheibe vom Auto als früher. Ja, die Zahl der Insekten geht zurück – und auch viele andere Arten sterben, sagt Professor Felix Ekardt. Er ist Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik.

„Wie enden Kriege?“ – 7. Online-Studientag der Evangelischen Akademien am 29.10.2024

Einsatz für mehr Friedensverhandlungen oder mehr militärische Unterstützung für die Ukraine? In Diskussionen scheinen die Standpunkte oft unversöhnlich. Pfarrer Sebastian Kranich, der Leiter der Evangelischen Akademie Thüringen kann beide Seiten verstehen.

„Wie enden Kriege?“ – 7. Online-Studientag der Evangelischen Akademien am 29.10.2024

Einsatz für mehr Friedensverhandlungen oder mehr militärische Unterstützung für die Ukraine? In Diskussionen scheinen die Standpunkte oft unversöhnlich. Pfarrer Sebastian Kranich, der Leiter der Evangelischen Akademie Thüringen kann beide Seiten verstehen.

Keine Strafe, aber Verantwortung

Früher, auch noch vor 70, 80 Jahren hätten sehr viele Menschen gedacht: „Das ist eine Strafe Gottes“. Da hatte die Menschheit noch keine Satellitenbilder, sondern sie hätten die riesigen, dunklen, bedrohlichen Wolken erst gesehen, wenn sie sich schon auf die Küste zubewegen.

Miesmacher stopp, Leute mit Ideen vor!

Es funktioniert so fast überall. Egal, in welcher Gruppe Du bist. Wenn die Stimmung erstmal schlecht ist, wird auch vieles andere schlecht. Vielleicht geht die Gruppe sogar kaputt. Zum Beispiel im Verein: Wenn ein paar Leute ständig rummäkeln, „alles doof“, „nichts klappt mehr“, „keiner will mehr ehrenamtlich mithelfen“, sogar neue Ideen: alles doof – ey, da hat irgendwann gar keiner mehr Lust, irgendwas zu machen. Und es zieht alle immer weiter runter.

Keine Strafe, aber Verantwortung

Früher, auch noch vor 70, 80 Jahren hätten sehr viele Menschen gedacht: „Das ist eine Strafe Gottes“. Da hatte die Menschheit noch keine Satellitenbilder, sondern sie hätten die riesigen, dunklen, bedrohlichen Wolken erst gesehen, wenn sie sich schon auf die Küste zubewegen.

Kraftvolle Rede, ganz still

Am Donnerstag war ein kleiner historischer Moment. Ich sag gleich, um was es geht. Aber erstmal eine Frage: Mit wie vielen Menschen hast Du zu tun, die gehörlos sind? Kannst Du vielleicht sogar ein bisschen Gebärdensprache? Die meisten kennen Gebärdensprach-Dolmetschende im Fernsehen, in Videos, bei Veranstaltungen. Sehr faszinierend auch Gebärdensprache, die Musik auf Konzerten übersetzt … Am Donnerstag jedenfalls war es umgekehrt:

Die Ängste der Deutschen 2024

Was ist aktuell Ihre größte Angst? Die repräsentative Studie „Die Ängste der Deutschen“ hat das Ranking für dieses Jahr ermittelt. Das Ergebnis: Der Angstindex aller Ängste ist gesunken auf 42 % und liegt unter dem Durchschnitt.

Die Ängste der Deutschen 2024

Was ist aktuell Eure größte Angst? Die repräsentative Studie „Die Ängste der Deutschen“ hat das Ranking für dieses Jahr ermittelt. Das Ergebnis: Der Angstindex aller Ängste ist gesunken auf 42 % und liegt unter dem Durchschnitt.

EKM-Umweltpreis geht an das Martin-Niemöller-Haus in Jena

Zum ersten Mal hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland einen Umweltpreis ausgelobt – und Gewinner ist das Martin-Niemöller-Haus in Jena. Das Gemeindezentrum im Stadtteil Neulobeda hat die Jury mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen überzeugt.

EKM-Umweltpreis geht an das Martin-Niemöller-Haus in Jena

Zum ersten Mal hat die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland einen Umweltpreis ausgelobt – und Gewinner ist das Martin-Niemöller-Haus in Jena. Das Gemeindezentrum im Stadtteil Neulobeda hat die Jury mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen überzeugt.

Menschenverstand

Wie entscheiden Sie, wenn Sie was entscheiden müssen: aus dem Bauch raus oder indem Sie Fakten genau recherchieren und pro und contra für die eine oder andere Entscheidung gegeneinander abwägen? Ich meine bei weitreichenden Entscheidungen, die zum Beispiel ordentlich Geld kosten – oder so Weichenstellungen fürs Leben – oder bei Entscheidungen nicht nur für Sie selbst sondern für andere.

Erntedank

Also ich stell mir das ungefähr so vor: Früher, vor 100 Jahren, als noch fast jeder zweite selbst in der Landwirtschaft gearbeitet hat, da war es ne echt große Sache, wenn die Ernte eingefahren war. Da hatten fast alle im Dorf was damit zu tun, haben in den Sommerferien auf’m Feld mitgeholfen. Wenn ein Unwetter nahte, dann haben alle nochmal richtig angepackt, um die Ernte zu retten. Und wenn sie’s geschafft haben, dann war die Freude besonders groß – und die Dankbarkeit.

Das Beste fürs Land

Findest Du die politischen Diskussionen manchmal irgendwie … daneben? Als ob die über Dinge reden, die in Deinem Leben nicht vorkommen? Oder in einem Stil, bei dem Du Dich fragst, wann reden sie denn nun mal über Lösungen und machen nicht andere Parteien einfach nur runter? – Ja, oft dreht sich scheinbar die Politik nur um sich selbst. Aber es gibt Hoffnung:

Ev. Film des Monats 2024/09: Die Fotografin

Erst war sie gefragtes Fotomodel, dann Fotografin und Fotojournalistin, deren Bilder zu den wichtigen Fotoarbeiten des 20. Jahrhunderts zählen: Lee Miller. Sie ist heute vor allem bekannt für ihre Bilder aus dem 2. Weltkrieg. Jetzt ist die Geschichte über die mutige und entschlossene Frau im Kino – und Kate Winslet spielt sie, die Fotografin.

73 Organisationen wollen Bürgerenergie-Gipfel

Es gibt einen Geheimtipp, der aber eigentlich gar nicht so geheim ist: Wenn Windenergie-Räder aufgestellt werden, dann gibt es besonders da viel Zustimmung, wo die Menschen vor Ort mitbestimmen können und direkt was davon haben.

73 Organisationen wollen Bürgerenergie-Gipfel

Es gibt einen Geheimtipp, der aber eigentlich gar nicht so geheim ist: Wenn Windenergie-Räder aufgestellt werden, dann gibt es besonders da viel Zustimmung, wo die Menschen vor Ort mitbestimmen können und direkt was davon haben.

Ev. Film des Monats 2024/09: Die Fotografin

Erst war sie gefragtes Fotomodel, dann Fotografin und Fotojournalistin, deren Bilder zu den wichtigen Fotoarbeiten des 20. Jahrhunderts zählen: Lee Miller. Sie ist heute vor allem bekannt für ihre Bilder aus dem 2. Weltkrieg. Jetzt ist die Geschichte über die mutige und entschlossene Frau im Kino – und Kate Winslet spielt sie, die Fotografin.

Ev. Film des Monats 2024/09: Die Fotografin

Erst war sie gefragtes Fotomodel, dann Fotografin und Fotojournalistin, deren Bilder zu den wichtigen Fotoarbeiten des 20. Jahrhunderts zählen: Lee Miller. Sie ist heute vor allem bekannt für ihre Bilder aus dem 2. Weltkrieg. Jetzt ist die Geschichte über die mutige und entschlossene Frau im Kino – und Kate Winslet spielt sie, die Fotografin.

Asylgespräche, aber richtig!

Stop! Halt! Das geht so nicht! – Das sagen Menschenrechtsorganisationen zu der seit Wochen dauernden sogenannten „Asyl-Debatte“. Pro Asyl, die Landesflüchtlingsräte, die Diakonie und insgesamt 27 Organisationen sagen: Das geht in die völlig falsche Richtung.

Menschenverstand

Wie entscheidest Du, wenn Du was entscheiden musst: aus dem Bauch raus oder indem Du Fakten genau recherchierst und pro und contra für die eine oder andere Entscheidung gegeneinander abwägst? Ich meine bei weitreichenden Entscheidungen, die zum Beispiel ordentlich Geld kosten – oder so Weichenstellungen fürs Leben – oder bei Entscheidungen nicht nur für Dich sondern für andere.

Klage für Klimagerechtigkeit

54.000 Menschen haben gemeinsam mit Greenpeace und Germanwatch eine neue Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht – gegen die unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung. Sie haben dabei viel mehr im Blick, als das Einhalten von Klimaschutzzielen. Es geht um Freiheit- und Gleichheitsrechte, um soziale Gerechtigkeit. Denn wenn die Klimaschutzziele von Paris nicht erreicht werden, dann geht die Erderhitzung weiter und weiter, und die Auswirkungen werden noch heftiger. Und das trifft nicht alle gleich, sondern zum Beispiel Menschen mit weniger Geld, Menschen, die chronisch krank sind, Kinder und alte Menschen härter als andere. Und das wäre ungerecht.

Hilft Beten für den Weltfrieden

Heute ist Weltfriedenstag der Vereinten Nationen, auf Englisch der International Day of Peace. Seit 1981 ist er offiziell am 21. September. „Er soll genutzt werden, um die Idee des Friedens innerhalb der Länder und Völker als auch zwischen ihnen zu beobachten und zu stärken“ heißt es in dem Text der UN-Generalversammlung. Die Kirchen rufen dazu auf, den Tag zu einem Internationalen Tag des Gebets für Frieden zu machen.

Bock auf Veränderung

Machen Dir Veränderungen Angst oder findest Du sie spannend und hast voll Bock auf was Neues? Mhh, beides irgendwie? Ja, klar, normal! Es macht ja zum Beispiel einen Unterschied, ob Du Dich selbst für was Neues entscheidest – oder ob die Veränderung einfach so kommt, und Du hast wenig Einfluss drauf.

Mit fremden Leuten an einem Tisch

Wie oft sitzt Du beim Essen mit Leuten zusammen, die Du maximal so vom Sehen kennst – und dann plaudert Ihr schließlich über Gott und die Welt? Kommt bei den meisten wahrscheinlich nicht so oft vor. In der Mittagspause gehst Du vielleicht mit ein paar Kollegeninnen und Kollegen was essen, abends mit den Leuten aus’m Sportverein, Freunden oder der Familie – oder zu zweit, nur Du und Dein Freund oder Deine Freundin. Aber Dich an einen Tisch mit fremden Leuten setzen?

27 Organisationen: Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in aktueller Asyldebatte verteidigen!

Zahlreiche Menschenrechtsorganisationen fordern die Politik auf, die sogenannte Asyl-Debatte zu versachlichen und Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte zu wahren.

27 Organisationen: Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte in aktueller Asyldebatte verteidigen!

Zahlreiche Menschenrechtsorganisationen fordern die Politik auf, die sogenannte Asyl-Debatte zu versachlichen und Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte zu wahren.

Donnerstagsabends in Herbsleben: „Gemeinsam an einem Tisch – Wir teilen Essen und Zeit“

Wie oft sitzen Sie beim Essen zusammen mit Leuten, die Sie maximal so vom Sehen kennen und plaudern einfach über Gott und die Welt? Die Evangelische Kirche in Herbsleben bei Gotha lädt ab morgen an einigen Abenden genau dazu ein: Gemeinsam an einem Tisch.

Donnerstagsabends in Herbsleben: „Gemeinsam an einem Tisch – Wir teilen Essen und Zeit“

Wie oft sitzt Ihr beim Essen zusammen mit Leuten, die Ihr maximal so vom Sehen kennt und plaudert einfach über Gott und die Welt? Die Evangelische Kirche in Herbsleben bei Gotha lädt ab morgen an einigen Abenden genau dazu ein: Gemeinsam an einem Tisch.

Sternenflottenakademie jetzt

Hey, wie wär’s, wenn wir etwas machen, das es früher nur in Science-Fiction-Serien gab? Naja, ein bisschen was haben wir ja schon. Handys, Smartphones, Tablets, Spracherkennung – die Entwickler von den Dingen, die wir heute selbstverständlich verwenden, haben sich zum Teil von Science-Fiction-Filmen inspirieren lassen. Aber jetzt geht es um was anderes. Elon Musk hat auf X vorgeschlagen: „Lasst uns die Sternenflotten-Akademie Wirklichkeit werden!“.

Lobbyismus

Menschen beeinflussen Politiker – ist das gut oder schlecht? Ich sag mal: Es kommt drauf an. Selbst in der Wissenschaft ist der Fachbegriff dazu, „Lobbyismus“, nicht ganz einheitlich definiert. Aber grob kann man sagen: Gesellschaftliche Akteure versuchen direkt und indirekt auf Politikerinnen und Politiker in den Parlamenten und Regierungen einzuwirken – durch Information, durch Argumente – oder durch Druck.

(Kein) Vorstellungsgespräch

Für viele Azubis hat zum 1. September die Ausbildung begonnen. Alles sehr aufregend. Ich wünsch allen ne gute Zeit, gute Ausbilder, ne faire Chefin und nette Kolleginnen und Kollegen. – Aber es gibt auch einige, da hat’s nicht geklappt mit dem Ausbildungsplatz. Die suchen immer noch. Viele Bewerbungen geschrieben, Vorstellungsgespräche, aber nix, und jetzt sitzt Du hier. Fühlt sich absurd an, wenn Du gleichzeitig in den Nachrichten hörst, dass ganz viele Betriebe auch noch händeringend nach Azubis suchen. Die brauchen Leute und Du brauchst ne Ausbildung.

Krasses Wahlergebnis

Also, egal, welche Partei Du persönlich favorisierst, das Ergebnis der Landtagswahlen von letztem Wochenende ist schon krass. Schon deshalb, weil die Parlamente jetzt so zusammengesetzt sind, wie sie sind, vor allem in Thüringen: Die rechtsextreme AfD hat die meisten Stimmen bekommen, sogar so viele, dass sie jetzt mehr als ein Drittel der Sitze des Parlaments hat. Das führt dazu, dass alle anderen bestimmte Gesetze nicht mehr beschließen können, wenn sie eine Zweidrittelmehrheit erfordern. Krass.

Stilfrage

Zugegeben, es erscheint manchmal irgendwie einfacher, sich aufzuregen und zu schimpfen statt in Ruhe an Lösungen zu arbeiten. Das ist im Privaten so, aber auch, wenn’s um Politik geht. Das kann man gerade wieder gut beobachten. In Thüringen und Sachsen wird morgen/heute ja der Landtag neu gewählt, also ist Wahlkampf. Die Parteien wollen sich profilieren, zeigen, warum sie ihrer Meinung nach die besten sind, warum Du ihnen Deine Stimme geben solltest. Aber es gibt Unterschiede.

Sternenflottenakademie jetzt

Hey, wie wär’s, wenn wir etwas machen, das es früher nur in Science-Fiction-Serien gab? Naja, ein bisschen was haben wir ja schon. Handys, Smartphones, Tablets, Spracherkennung – die Entwickler von den Dingen, die wir heute selbstverständlich verwenden haben sich zum Teil von Science-Fiction-Filmen inspirieren lassen. Aber jetzt geht es um was anderes. Elon Musk hat auf X vorgeschlagen: „Lasst uns die Sternenflotten-Akademie Wirklichkeit werden!“.

Falsche Behauptungen nach Solingen

Der Anschlag in Solingen. Woran denkst Du bei der Überschrift, jetzt, eine Woche danach? Vielleicht denkst Du daran, wie schrecklich das ist. Ein Mensch mit einem Messer verletzt und tötet andere Menschen. Vielleicht ist Dir auch etwas mulmig zumute, wenn Du jetzt bei Dir im Ort auf ein Fest gehst, obwohl es ja eigentlich genauso safe ist wie vorher.

„Demokratie-Kurier“ der Kirchenkreise an alle Haushalte in Gera, Greiz und Altenburg

Wenn Sie im Osten von Ost-Thüringen wohnen, dann haben Sie ein Heft im Briefkasten. Es kommt von den evangelischen Kirchenkreisen Greiz, Gera und Altenburger Land, und draufsteht: „Demokratie-Kurier zur Thüringen-Wahl“. Gibt’s auch als PDF im Netz. Zum ersten Mal meldet sich die Evangelische Kirche in dieser Form so kurz vor der Wahl.

„Demokratie-Kurier“ der Kirchenkreise an alle Haushalte in Gera, Greiz und Altenburg

Wenn Ihr im Osten von Ost-Thüringen wohnt, dann habt Ihr ein Heft im Briefkasten. Es kommt von den evangelischen Kirchenkreisen Greiz, Gera und Altenburger Land, und draufsteht: „Demokratie-Kurier zur Thüringen-Wahl“. Zum ersten Mal meldet sich die Evangelische Kirche in dieser Form so kurz vor der Wahl.

Nachgefragt bei Notfall-Seelsorger: Wie umgehen mit Nachrichten vom Anschlag in Solingen?

Der Anschlag in Solingen bewegt auch Tage später noch viele Menschen. Neben der Tat und dem Leid kann auch die zum Teil aufgeregte öffentliche Debatte Menschen Angst machen. Ulrich Matthias Spengler ist Pfarrer für Polizei- und Notfall-Seelsorge in Thüringen und sagt, er nimmt diese Angst ernst.

Nachgefragt bei Notfall-Seelsorger: Wie umgehen mit Nachrichten vom Anschlag in Solingen?

Der Anschlag in Solingen bewegt auch Tage später noch viele Menschen. Neben der Tat und dem Leid kann auch die zum Teil aufgeregte öffentliche Debatte Menschen Angst machen. Ulrich Matthias Spengler ist Pfarrer für Polizei- und Notfall-Seelsorge in Thüringen und sagt, er nimmt diese Angst ernst.

Blick über den Tellerrand, oder Probleme, die andere schon gelöst haben

Manchmal braucht man nen Tapetenwechsel, das ist ja sowieso klar. Zwischendurch muss man einfach mal was anderes sehen, als die eigenen vier Wände, das eigene Dorf, die eigene Stadt, die immer gleichen Leute. Aber da geht noch mehr! So richtig über den Tellerrand hinausschauen.

Unterkonsum

Da dreht sich was! Ein neuer Trend ist da: „Underconsumption Core“. Influencer zeigen in den Sozialen Medien jetzt, wie gut nachhaltiger Alltag sein kann. Es ist das Gegenteil von „Ich will dauernd neue Klamotten haben, das neueste Handy oder mein eigenes Auto“. Stattdessen ist es cool zu zeigen, wie gut es auch nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht, wie man kaputte Schuhe reparieren kann.

Politikerinnen und Politiker treffen

Ich kann verstehen, wenn Du Dich manchmal ein bisschen machtlos fühlst bei dem, was Politikerinnen und Politiker so machen. Ein Freund, der selbst Mitglied in einer Partei ist, hat vor ein paar Tagen zu mir gesagt: „Wenn Du nicht einverstanden bist mit dem, was diese Partei macht, dann geh doch mal zum Sommerfest im Nachbarort. Da kann jeder hinkommen. Der Bundestagsabgeordnete ist auch da, da kannste mit dem mal reden.“

Parts per Million

Auch kleine Dinge können große Auswirkungen haben. Nur eine geringe Menge von irgendeinem Stoff, und das Medikament oder die Droge wirkt. Oder Kohlenstoffdioxyd (CO2) in der Erdatmosphäre. Und trotzdem leugnen einige Menschen, dass die zunehmende Menge CO2 große Auswirkungen auf das Klima auf dem gesamten Planeten hat, obwohl sich die Wissenschaft einig ist.

(Guter) Streit in der Bundesregierung

Wenn sich drei Leute nicht gleich einig sind und streiten, ist das eigentlich gut oder schlecht? Mit Streiten meine ich, dass man diskutiert, Argumente für den eigenen Standpunkt bringt, für den eigenen Lösungsansatz, versucht, die anderen beiden zu überzeugen – und die machen das auch. Wenn das nicht so ewig weitergeht, ist es doch eigentlich cool. Denn wenn’s gut läuft, finden die drei einen Kompromiss, den alle drei gut finden. Und dann sind sie sich einig. – Bis zur nächsten Sache, über die sie dann diskutieren können.

Blick über den Tellerrand, oder Probleme, die andere schon gelöst haben

Dass Du manchmal nen Tapetenwechsel brauchst, ist ja nun nichts neues. Zwischendurch muss man einfach mal was anderes sehen, als die eigenen vier Wände, das eigene Dorf, die eigene Stadt, die immer gleichen Leute. Aber da geht noch mehr!

Musik-Festival mit Fortbildung

Was verbindest Du mit Musik-Festivals? Natürlich viel gute Musik, Bands, Solo-Künstlerinnen und -Künstler, DJs auf den Bühnen, gute Laune mit Freundinnen und Freunden, draußen, auf ner Wiese, den Alltag ein bisschen vergessen und die Zeit genießen … Was, wenn es auf nem Festival auch so ne Art Mini-Vorträge gibt, in denen es um handfeste Themen geht aus dem Alltag? Hast Du da Bock drauf?

Podiumsdiskussion in der Bachkirche Arnstadt mit Kandidat:innen von BSW, Linke, SPD, Grüne, FDP, CDU und AfD

Was ist eine gute Wahl bei der Thüringer Landtagswahl in zwei Wochen? Die Evangelische Kirche will bei der Wahlentscheidung helfen und lädt morgen Abend zu einer Diskussion mit sieben Landtags-Kandidatinnen und -Kandidaten in die Bachkirche Arnstadt ein.

Podiumsdiskussion in der Bachkirche Arnstadt mit Kandidat:innen von BSW, Linke, SPD, Grüne, FDP, CDU und AfD

Was ist eine gute Wahl bei der Thüringer Landtagswahl in zwei Wochen? Die Evangelische Kirche will bei der Wahlentscheidung helfen und lädt morgen Abend zu einer Diskussion mit sieben Landtags-Kandidatinnen und -Kandidaten in die Bachkirche Arnstadt ein.

Picknick im Wald

Das passiert manchmal: Sie hängen fest. Sie und jemand, den Sie total gerne haben, und es ist auch alles gut, aber an dem einen Punkt wird’s immer wieder schwierig und Sie bekommen sich in die Haare. Es ist wie festgefahren. Sie können es inzwischen schon vorhersehen, wenn das Thema aufkommt, wie es weitergeht.

Gegen die Wand oder Perspektivwechsel

Es gibt Leute, die sind total positiv drauf. Die erzählen von den Dingen, die gut laufen. Das ist gut, solange sie nicht die Dinge ausblenden, die nicht gut laufen. Genauso umgekehrt: Es gibt Leute, die sind ziemlich negativ drauf. Die erzählen vor allem die Dinge, die nicht gut laufen. Das ist an sich auch gut, solange sie nicht die Dinge ausblenden, die gut laufen.

Picknick im Wald

Das passiert manchmal: Ihr hängt fest. Du und jemand, den Du total gerne hast, und es ist auch alles gut, aber an dem einen Punkt wird’s immer wieder schwierig und Ihr bekommt Euch in die Haare. Es ist wie festgefahren. Du kannst es inzwischen schon vorhersehen, wenn das Thema aufkommt, wie es weitergeht.

Erdüberlastungstag und gute Fortschritte

Wenn Du in sieben Monaten so viel Geld ausgibst, wie Du eigentlich nur in einem ganzen Jahr ausgeben kannst, dann ist das ziemlich doof. Denn was machst Du dann in den restlichen fünf Monaten? Du könntest anfangen, das alte Geschirr von der Uroma zu verkaufen. Du könntest theoretisch auch anderen was wegnehmen, die sich nicht wehren können. Das Ersparte auf den Kopf hauen, das eigentlich für später oder für Deine Kinder gedacht war.

Kurze Hosen erlaubt

Ich hab neulich nem Bekannten im Ausland ein Foto geschickt. Sagt er: Sag mal, was ist mit Eurem Kleidungsstil. Bei Euch beiden! Eine Freundin war noch mit auf dem Foto, und wir hatten kurze Hosen an, denn es war an dem Tag super heiß. „Ja, aber Ihr seid doch nicht am Strand“. Ja, stimmt, wir waren da mit nem Verein unterwegs. Eigentlich alles okay. Aber mein Freund im Ausland fand das total unpassend. Andere Länder, andere Gepflogenheiten.

Einstweilige Verfügung: Verdi darf nicht zu Warnstreik in evangelischer Klinik aufrufen

Die Gewerkschaft ver.di darf nicht weiter zu einem Warnstreik im evangelischen Sophie-und-Hufeland-Klinikum in Weimar aufrufen. Das hat das Arbeitsgericht Erfurt entschieden. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und die zugehörige Diakonie hatten auf Unterlassung geklagt.

Einstweilige Verfügung: Verdi darf nicht zu Warnstreik in evangelischer Klinik aufrufen

Die Gewerkschaft ver.di darf nicht weiter zu einem Warnstreik im evangelischen Sophie-und-Hufeland-Klinikum in Weimar aufrufen. Das hat das Arbeitsgericht Erfurt entschieden. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und die zugehörige Diakonie hatten auf Unterlassung geklagt.

Vom Thema abgelenkt

Etwas Seltsames ist mal wieder passiert. Und es passiert immer wieder. Dazu hab ich gleich mal ne Frage. Aber von vorne: Die Bundesinnenministerin hat ja vor 1½ Wochen die Firmen verboten, die unter anderem das rechtsextreme Magazin „Compact“ produzieren, weil sie sich – so die Begründung – gegen die verfassungsmäßige Ordnung im Sinne des Grundgesetzes richten.

Auch die Stärksten haben Schwächen

Die Fußball-EM ist noch nicht so lange vorbei, da hat schon das nächste große Sportereignis begonnen: Die Olympischen Spiele in Paris. Ein Wettkampf, auf den viele Sportlerinnen und Sportler seit Jahren hinarbeiten. Und wenn sie dann endlich dabei sind, dann wollen sie es schaffen. Sie wollen so gut wie möglich sein, die beste Performance ever hinlegen, sie wollen die Medaille.

Mit 90 in den Urlaub

Die Wochen im Juli und August sind die mit den meisten Staus auf den Autobahnen, denn da ist Ferienzeit. Es ist also vorprogrammiert: Wenn Du dieses Wochenende auf der Autobahn bist, dann garantiert nicht superschnell und zwischendurch stehst Du sehr wahrscheinlich auch. Fühlt sich nicht gut an, denn da bist Du quasi dem Verkehr ausgeliefert. Also quasi den anderen.

Evangelischer Film des Monats 2024/07: Die Ermittlung

Fast ohne Vorspann geht es direkt los – im Film „Die Ermittlung“. Ein besonderer Film aus zwei Gründen: Erstens ist es die Verfilmung eines Theaterstücks mit dem Titel „Die Ermittlung. Oratorium in 11 Gesängen“. Und zweitens ist die Inszenierung wiederum eine besondere Gerichtsverhandlung: Sie basiert auf dem ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963 bis 65.

Vom Thema abgelenkt

Die Tage ist wieder was Seltsames passiert, dazu hab ich mal ne Frage. Aber von vorne: Die Bundesinnenministerin hat die Firmen verboten, die unter anderem das rechtsextreme Magazin „Compact“ produzieren, weil sie sich – so die Begründung – gegen die verfassungsmäßige Ordnung im Sinne des Grundgesetzes richten.

Besondere Fähigkeiten

Es gibt Menschen, die fallen auf, weil sie sich etwas anders als die meisten Menschen verhalten. Sie stellen zum Beispiel Fragen, auf die Du im Leben nicht kommen würdest. Vielleicht, weil das Thema eigentlich gerade nicht dran ist – vielleicht aber auch, weil manche Menschen Themen schon kommen sehen, während andere noch mit was anderem beschäftigt sind.

Ajax Loader
Mehr laden