Tödliche Gewalt in Aschaffenburg

Es ist wirklich schrecklich, was in Aschaffenburg passiert ist. Ein zweijähriger Junge und ein 41-jähriger Mann sind tot. Ein 28-jähriger Mann aus Afghanistan hat die beiden bei einer Messerattacke getötet. Drei weitere Menschen kamen schwerverletzt in ein Krankenhaus. Es ist schlimm. Es macht traurig. Und es macht manchen Menschen auch Angst.

Runter vom Sofa

Fühlst Du Dich manchmal einsam? Also manchmal ist okay. Wenn Du zum Beispiel gerade alleine wohnst, dann bist Du eben öfter allein zuhause. Wenn Du tagsüber mit deinen Kolleginnen und Kollegen geplaudert hast, danach vielleicht beim Sport mit den Jungs und Mädels Spaß hattest, anschließend vielleicht noch was trinken, und am Wochenende fahrt Ihr raus in den Schnee oder macht Party oder nen chilligen Abend, dann ist hoffentlich alles gut. Aber vielleicht ist Dein Alltag oft Homeoffice, und irgendwie bist Du immer noch neu in der Stadt, obwohl Du schon seit einem Jahr dort wohnst, aber Deine Jungs und Mädels wohnen halt woanders.

Gleichzeitig gut und schlecht

Wie beurteilst Du Deine persönliche wirtschaftliche Lage? Gut? Teils, teils? Oder schlecht? Die Forschungsgruppe Wahlen fragt das regelmäßig in repräsentativen Umfragen. Beim letzten Mal, im Dezember, haben 58 % gesagt, ihre persönliche wirtschaftliche Lage finden sie gut, 33 % sagen „teils, teils“; nur 9 % sagen „schlecht“. Also persönlich geht’s den Leuten im Land wohl recht gut. Es gibt aber noch eine Frage:

Neue Lieder fürs neue, digitale Gesangbuch

Es gibt diese Lieder aus der Kirche, die jeder kennt: (Musik: Großer Gott wir loben dich) … und Lieder, die besonders beliebt sind: (Musik: Von guten Mächten). Und immer wieder gibt es neue Lieder, die irgendwann offiziell ins Evangelische Gesangbuch aufgenommen werden.

Neue Lieder fürs neue, digitale Gesangbuch

Es gibt diese Lieder aus der Kirche, die jeder kennt: (Musik: Großer Gott wir loben dich) … und Lieder, die besonders beliebt sind: (Musik: Von guten Mächten). Und immer wieder gibt es neue Lieder, die irgendwann offiziell ins Evangelische Gesangbuch aufgenommen werden.

Neue Lieder fürs neue, digitale Gesangbuch

Es gibt diese Lieder aus der Kirche, die jeder kennt: (Musik: Großer Gott wir loben dich) … und Lieder, die besonders beliebt sind: (Musik: Von guten Mächten). Und immer wieder gibt es neue Lieder, die irgendwann offiziell ins Evangelische Gesangbuch aufgenommen werden.

Mobile Beratungen brauchen dauerhafte Finanzierung

Rechtsextreme Weltbilder nehmen in der Bevölkerung zu und Rechtsextremismus gilt als die größte Gefahr für die Demokratie. Manche Parteien der Mitte machen mit Slogans Wahlkampf, die man vorher nur von rechtsextremen Parteien kannte. Müsste man das noch viel häufiger deutlich kritisieren?

Mobile Beratungen brauchen dauerhafte Finanzierung

Rechtsextreme Weltbilder nehmen in der Bevölkerung zu und Rechtsextremismus gilt als die größte Gefahr für die Demokratie. Manche Parteien der Mitte machen mit Slogans Wahlkampf, die man vorher nur von rechtsextremen Parteien kannte. Müsste man das noch viel häufiger deutlich kritisieren?

Strom gefühlt und informiert

Bei welchen Dingen wissen Sie genau Bescheid und sind top informiert, und bei welchen haben Sie nur so ein Gefühl wie es ist? Zum Beispiel beim Strom. 2022 sind die Strompreise hochgegangen, für Privatkunden erst von 34 Cent pro Kilowattstunde auf 47, und dann zum Jahresende 2022 auf kurzzeitig bis zu 70 Cent – wenn man einen neuen Vertrag abschließen musste, für Bestandskunden wurde es nicht ganz so teuer.

Superlative super unglaubwürdig

Superlative. Manchmal fällt das voll auf, wenn jemand dauernd Superlative benutzt. Vielleicht hast Du auch so’n Kumpel. Der erzählt alle paar Wochen von einem neuen „einfach besten game ever!“ und vom „geilsten Urlaub!“. Und „Bestes Bike!“, „längste Party“ oder „der chilligste Abend einfach“.

Zu viel gedacht

Sind eigentlich die anderen Leute so, wie Du denkst? Und denken die anderen eigentlich so, wie Du denkst, dass sie denken? Also nehmen wir mal Deine Nachbarn in der Straße. Was denkst Du, wie sehr denen wichtig ist, dass die Welt für uns Menschen bewohnbar bleibt? In der Kirche sagt man auch „Bewahrung der Schöpfung“. Also letztlich: Was denkst Du, wie sehr Deinen Nachbarn wichtig ist, dass wir die Erderhitzung stoppen, Klimaschutz betreiben? Was denken die dazu im Vergleich zu Dir?

Das alles, und noch viel mehr …

Was würdest Du machen, wenn Du richtig, richtig viel Geld hättest? Zum Beispiel ein Vermögen von 425 Milliarden Dollar wie der aktuell vermögendste Mensch der Welt, Elon Musk, oder 238 Milliarden Dollar wie Jeff Bezos. Das ist so mega viel, das kannst Du Dir eigentlich gar nicht vorstellen.

Innovativ oder was?

Bist Du innovativ? Hast Du immer Bock drauf, neue Sachen auszuprobieren, egal, ob’s um ne neue Sportart geht, neue Konzepter auf der Arbeit oder neue Technik? Oder wartest Du erstmal ab, lass mal die anderen machen, und wenn’s wirklich gut läuft, joa, dann mal sehen? Und wie innovativ ist Deutschland eigentlich?

Strom gefühlt und informiert

Bei welchen Dingen weißt Du genau Bescheid und bist top informiert, und bei welchen hast Du nur so ein Gefühl wie es ist? Zum Beispiel beim Strom. 2022 sind die Strompreise hochgegangen, für Privatkunden erst von 34 Cent pro Kilowattstunde auf 47, und dann zum Jahresende 2023 auf kurzzeitig bis zu 70 Cent – wenn man einen neuen Vertrag abschließen musste, für Bestandskunden wurde es nicht ganz so teuer.

Wichtige Themen im neuen Jahr: Pflege und klimagerechte. zukunftsfähige Wirtschaft

Das neue Jahr wird ja schnell ziemlich spannend, denn Ende Februar ist schon die vorgezogene Bundestagswahl. Und was sind die wichtigsten Themen? Aus Sicht der Diakonie geht es um eine echte Verbesserung in der Pflege.

Wichtige Themen im neuen Jahr: Pflege und klimagerechte. zukunftsfähige Wirtschaft

Das neue Jahr wird ja schnell ziemlich spannend, denn Ende Februar ist schon die vorgezogene Bundestagswahl. Und was sind die wichtigsten Themen? Aus Sicht der Diakonie geht es um eine echte Verbesserung in der Pflege.

Vorsätze für andere

Das wäre doch mal was Neues zu Silvester: Statt drüber zu reden, was jeder für Vorsätze fürs neue Jahr hat, könnte man doch mal fragen: „Welchen Vorsatz wünschst Du Dir im neuen Jahr von mir?“ – Hä, wie jetzt? – Naja, manche Sachen, die andere immer wieder machen, nerven Dich.

In Gedanken verbunden

Noch wenige Tage, dann kommt das neue Jahr. Was bewegt Dich gerade, besonders auch, wenn Du daran denkst, wie das neue Jahr beginnt, wie die nächsten Wochen und Monate werden? Bist Du ganz mit Deinen persönlichen Dingen beschäftigt? Oder beschäftigt Dich auch, was um Dich herum passiert, in Deinem Ort, in Deutschland, in der Welt?

Aus den Augen, aus dem Sinn

Wieder geht ein Jahr zu Ende. Ihr habt Euch zwischendurch viel zu lange nicht gesehen, aber endlich habt Ihr Euch im Dezember nochmal getroffen. Alles ist gut. Ihr geht was essen und trinken, macht einfach was zusammen, unterhaltet Euch richtig deep – so wie früher, als Ihr beide noch in derselben Gegend gewohnt habt und einfach rüberkommen konntet, um was wichtiges zu besprechen oder um einfach zusammen zu chillen. Und Ihr habt immer gedacht: Auch wenn einer von Euch weiter wegzieht, dann könnt Ihr Euch ja trotzdem oft sehen.

Zeitalter des Lichts

Wie geil ist das eigentlich?!: Gerade findet eine Zeitenwende der Menschheitsgeschichte statt, und wir sind dabei und mittendrin: „Das Zeitalter des Lichts hat begonnen“. Das ist keine pseudo-religiöse Verheißung, das schreibt der Wissenschaftsjournalist Christian Stöcker. Was ist damit gemeint? Okay, gerade sind viele Kerzen an, aber normalerweise kommt das Licht heute aus LEDs, die hauptsächlich Licht abgeben und vergleichsweise nur wenig warm werden. Für die gleiche Lichtmenge brauchen wir viel weniger Strom als mit Glühlampen.

Politik an Weihnachten

Ungefähr ab diesem Wochenende ist Weihnachtsstimmung angesagt: den Alltag hinter sich lassen, vom Weltgeschehen abschalten, von der Politik auch – Wobei, geht das so wirklich? Wenn an Weihnachten wieder viele aus der Familie zusammenkommen, ist das doch die Gelegenheit, sich mit den Geschwistern, den Großeltern, den Cousins und Cousinen, Onkel und Tanten auch darüber zu unterhalten, was die beste Wahl ist bei der Bundestagswahl im Februar! Die Konzepte der Parteien sind schon echt unterschiedlich, und vielleicht hast Du einen Favoriten und möchtest die anderen gerne überzeugen.

Landesbischof zum Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg

Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gestern Abend liegt Trauer und Stille über der Stadt. Vor dem Westportal der Johanneskirche ist ein Meer von Blumen zu sehen, die viele Menschen dort abgelegt haben. Gleich um 19 Uhr ist ein ökumenischer Gottesdienst im Magdeburger Dom mit dem evangelischen Landesbischof Friedrich Kramer.

#keinerbleibtallein

Ja, die Zeit kurz vor Weihnachten ist für viele hektisch. Da ist noch viel auf der Arbeit zu erledigen, damit Du zwischen den Jahren nicht nochmal hin musst. Weihnachtsgeschenke und so. Aber im Endeffekt ist Weihnachten schön. Und dann kommt auch Silvester. – Vielleicht ist diese Zeit für Dich persönlich aber auch total schwierig.

An Heilig Abend (und Silvester) nicht allein

Die meisten sind an Heilig Abend und Weihnachten bei ihrer Familie und mit den Liebsten zusammen. Wer das gerade nicht hat und sich einsam fühlt, der sollte nicht allein bleiben, findet Christian Fein. Er hat das selbst vor acht Jahren erlebt.

An Heilig Abend (und Silvester) nicht allein

Die meisten sind an Heilig Abend und Weihnachten bei ihrer Familie und mit den Liebsten zusammen. Wer das gerade nicht hat und sich einsam fühlt, der sollte nicht allein bleiben, findet Christian Fein. Er hat das selbst vor acht Jahren erlebt.

Wie das Friedenslicht aus Bethlehem von Wien nach Erfurt kam

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder verteilen seit fast 40 Jahren das Friedenslicht aus Bethlehem in alle Welt. Ayliah Roth aus Waltershausen ist am Wochenende zum ersten Mal mit einer Gruppe von 20 Pfadis nach Österreich gefahren und hat das Friedenslicht nach Erfurt gebracht.

Wie das Friedenslicht aus Bethlehem von Wien nach Erfurt kam

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder verteilen seit fast 40 Jahren das Friedenslicht aus Bethlehem in alle Welt. Ayliah Roth aus Waltershausen ist am Wochenende zum ersten Mal mit einer Gruppe von 20 Pfadis nach Österreich gefahren und hat das Friedenslicht nach Erfurt gebracht.

Vinyl

Vor 18 Jahren hätte das, was jetzt passiert, wahrscheinlich kaum jemand gedacht. Damals, 2006, wurden gerade mal noch 300.000 Schallplatten im Jahr verkauft. Aber seitdem steigt die Zahl wieder an. 2023 wurden 4,6 Millionen Schallplatten verkauft. Das heißt zwar nicht, dass jetzt wieder jeder einen Plattenspieler hat, aber auch Leute, die vielleicht gerade 18 sind, finden Schallplatten auf einmal faszinierend.

(Familien-) Weihnachten

So, heute ist 3. Advent. Hast Du schon alles geregelt für Weihnachten? Wie das klingt: „geregelt“. Aber ist ja schon so bei vielen. Da ja Weihnachten das Familienfest ist, wollen auch alle zu ihren Familien fahren. Die Eltern zum Beispiel wünschen sich, dass alle Kinder kommen. Und da geht’s ja schon los: Kommen Oma und Opa zu Euch an Heilig Abend? Oder fahrt Ihr hin? Oder ist dieses Jahr die Family Deiner Schwester dran? Aber am 1. Weihnachtstag dann auf jeden Fall. Und am 2. zu den Schwiegereltern.

Vom (Nicht-) Schenken

Ich höre ja immer wieder von Leuten, die sagen: „Wir lassen das mit den Geschenken zu Weihnachten. Wir brauchen keinen Anlass, um uns was zu schenken. Und außerdem kaufen wir uns einfach etwas, wenn wir es möchten“. Uff. Das klingt ja total unromantisch. Und auch ein bisschen nach … Geldüberfluss. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob sie’s durchziehen.

Vinyl

Vor 18 Jahren hätte das, was jetzt passiert, wahrscheinlich kaum jemand gedacht. Damals, 2006, wurden gerade mal noch 300.000 Schallplatten im Jahr verkauft. Aber seitdem steigt die Zahl wieder an. 2023 wurden 4,6 Millionen Schallplatten verkauft. Das heißt zwar nicht, dass jetzt wieder jeder einen Plattenspieler hat, aber auch Leute, die vielleicht gerade 18 sind, finden Schallplatten auf einmal faszinierend.

Bundesverband Mobile Beratung: Rechtsextreme erstarken und die Parteien wiederholen Fehler der 90er

Die „Junge Alternative“ wird vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft. Der Bundesvorstand der AfD will seine Jugendorganisation nun auflösen und neu gründen. Für Dominik Schumacher vom Bundesverband Mobile Beratung kommt das nicht überraschend.

Bundesverband Mobile Beratung: Rechtsextreme erstarken und die Parteien wiederholen Fehler der 90er

Die „Junge Alternative“ wird vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft. Der Bundesvorstand der AfD will seine Jugendorganisation nun auflösen und neu gründen. Für Dominik Schumacher vom Bundesverband Mobile Beratung kommt das nicht überraschend.

Adventszeit

Freust Du Dich schon die ganze Zeit drauf, dass es heute/morgen endlich losgeht mit der Adventszeit? Auf dem Adventskranz und überall sind Lichter, in den Wohnzimmern, in den Gärten, auf den Marktplätzen. Oder kommt das für Dich mal wieder überraschend? Huch, ist es schon soweit? Ach, dann muss man sich ja wieder Gedanken um Geschenke machen und so.

Plastik

Erinnere Dich mal gerade an Deinen letzten Urlaub am Meer. Du läufst am Strand lang, nimmst hier und da einen Stein in die Hand und siehst die Muscheln. „Wenn Du genau hinschaust, findest Du noch was ganz anderes“, sagte ein Freund zu mir, als wir das letzte Mal am Strand entlanggelaufen sind. Und tatsächlich: Da waren kleine Kugeln. Manche leuchteten weiß, andere waren orange, manche schwarz. „Was ist das? Eine besondere Steinart? Oder Eier von irgendeinem Tier?“ – „Das ist Plastik!“

Grüße an den Postboten

Grüße gehen raus an meinen Postboten, der hat gestern wieder geklingelt und zwei Päckchen für die Nachbarn gebracht, ist total nett, hält immer einen kurzen Plausch, auch wenn es regnet. Bei ihm hab ich immer das Gefühl, der macht seinen Job gerne. Der weiß, er macht den Leuten meist allein dadurch schon eine Freude, dass er ihnen etwas bringt, das sie sehnsüchtig erwarten. Und wahrscheinlich würde er es zu langweilig finden, wenn er das nicht auch mit netten Worten und seiner freundlichen Art den Leuten zeigen würde.

Klare Sprache

Es gibt so Wörter, die benutzen wir dauernd, aber sie passen eigentlich gar nicht richtig – weil sie Dinge beschönigen zum Beispiel. Euphemismus ist der Fachbegriff dafür. Zum Beispiel wenn jemand „kreativ parkt“ – naja, dann hat er sein Auto verbotenerweise abgestellt und verstößt gegen mindestens eine Verkehrsregel. Das kann teuer werden und wäre dann ziemlich „suboptimal“ – äh, also schlecht.

Barmherzig

Wenn Du jemanden richtig sympathisch findest, welche Eigenschaften hat der oder die? Was macht einen sympathischen Menschen aus? – Es gibt ein Wort, das ist ganz schön alt und klingt auch alt, aber das ist eine total schöne Eigenschaft: Barmherzigkeit. Wenn jemand barmherzig ist, dann gibt das auf jeden Fall ne Menge plus Aura.

Landesbischof Kramer auf der EKM-Synodentagung: Die Gesellschaft wird gerade unbarmherziger

In den USA gewinnt Trump die Präsidentschaftswahlen, in Deutschland zerbricht die Koalition, die AfD erreicht in Thüringen die meisten Stimmen – extreme Teile der Gesellschaft werden lauter und größer. Landesbischof Friedrich Kramer formuliert es so: Die Gesellschaft wird gerade unbarmherziger.

Landesbischof Kramer auf der EKM-Synodentagung: Die Gesellschaft wird gerade unbarmherziger

In den USA gewinnt Trump die Präsidentschaftswahlen, in Deutschland zerbricht die Koalition, die AfD erreicht in Thüringen die meisten Stimmen – extreme Teile der Gesellschaft werden lauter und größer. Landesbischof Friedrich Kramer formuliert es so: die Gesellschaft wird gerade unbarmherziger.

Flucht, Migration und Menschenrechte: Beschlüsse der EKD-Synode

Die Evangelische Kirche in Deutschland, die EKD, hat jüngst auf der Synode intensiv über Flucht, Migration und Menschenrechte diskutiert. Ein Thema im bevorstehenden Wahlkampf mit dem, so befürchtet Professorin Petra Bendel.

Flucht, Migration und Menschenrechte – Diskussion und Beschlüsse der EKD-Synode

Das Thema Migration und Flucht wird sehr wahrscheinlich eins der großen Themen im Wahlkampf zur Bundestagswahl sein. Die Synode der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat Flucht, Migration und Menschenrechte intensiv diskutiert und dazu Beschlüsse gefasst. Eins der Probleme:

Flucht, Migration und Menschenrechte – Diskussion und Beschlüsse der EKD-Synode

Das Thema Migration und Flucht wird sehr wahrscheinlich eins der großen Themen im Wahlkampf zur Bundestagswahl sein. Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Flucht, Migration und Menschenrechte intensiv diskutiert und dazu Beschlüsse gefasst. Eins der Probleme:

Scheitern und Erfahrung

Die erste Dreier-Koalition Deutschlands, die Koalition aus SPD, Grünen und FDP, ist zu Ende. Und es wird immer wieder ein Begriff verwendet: gescheitert. Die rot-grün-gelbe Koalition ist gescheitert – das sagen zum Beispiel sowohl Robert Habeck (von den Grünen) als auch Markus Söder (von der CSU).

(Nebel-) Kerzen

Jetzt ist wieder die Zeit der Kerzen. Die machen einfach ein gemütliches Licht. Aber auch, weil Totensonntag kommt und man ja zum Gedenken an die, die dieses Jahr oder schon vor längerer Zeit gestorben sind, gut eine Kerze anzünden kann, wenn man an sie denkt. Und dann kommt der Adventskranz, die Weihnachtsmärkte, alles schön.

„Wir gegen die“ oder Kooperation?

Eigentlich gibt es ganz viele Bereiche, wo es längst passiert und gut läuft: kooperieren. Ava Max macht Musik mit Kygo, Sophie an the Giants mit Purple Disco Machine, Nico Santos eh mit allen, und Christopher Annen von AnnenMayKantereit veröffentlicht ein Album mit Francesco Wilking. Eine ganze Reihe von Musikern hat auch gar keine feste Band, sondern ist an mehreren Musikprojekten beteiligt.

Scheitern und Erfahrung

Die erste Dreier-Koalition Deutschlands, die Koalition aus SPD, Grünen und FDP, ist zu Ende. Das ging ja jetzt doch Schlag auf Schlag in den letzten Tagen. Es wird vorgezogene Neuwahlen geben. Die rot-grün-gelbe Koalition ist gescheitert – das sagen sowohl Robert Habeck (von den Grünen) als auch Markus Söder (von der CSU).

Auch Du brauchst Pflege. Irgendwann

„Wir haben in Deutschland so eine Art Verdrängungsmentalität“, sagt Ricardo Lange. Kennste, oder? Das ist der Krankenpfleger, der während Corona bekannt geworden ist. Da hat er auf den Pflegenotstand und die teilweise schlechten Arbeitsbedingungen in den Krankenhäusern hingewiesen. Der mit der Glaze, der ziemlich gerade heraus sagt, was er denkt. Also er sagt, hier in Deutschland würden sich so viele gar keine Gedanken machen, „was ist mal, wenn“. Er meint, wenn Du mal krank wirst, richtig krank, pflegebedürftig.

Schwarzer Mittwoch eine Chance

Wie hast Du die Woche so erlebt? Vor allem am Mittwoch, als morgens erst klar wurde, dass in den USA Donald Trump (von den Republikanern) zum Präsidenten gewählt wurde, und als dann abends klar wurde, der Bundeskanzler entlässt den Finanzminister, die Koalition im Bund aus SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Manche sprechen ja sogar vom „schwarzen Mittwoch“.

Vorbereitet

Wenn’s bei Dir gerade mal nicht so gut läuft, dauernd schwierige Dinge anstehen, bereitest Du Dich dann besonders gut vor auf die verschiedenen Möglichkeiten, was passieren könnte? – Als Bundeskanzler Olaf Scholz (von der SPD) am Mittwochabend seine 15-minütige Rede gehalten hat, in der er erklärt hat, dass er Finanzminister Christian Lindner (von der FDP) entlässt, da war ganz deutlich erkennbar, dass er eine vorbereitete Rede hält, die er vom Teleprompter abliest. War ein bisschen ungeschickt gemacht, weil diese halbdurchlässigen Spiegel links und rechts neben dem Rednerpult waren, wie man sie für Reden vor Publikum verwendet, und dann hat er halt kaum mal in die Kamera geschaut.

Rauf auf den Brocken, wie vor 35 Jahren

„Wir gehen gleich hoch auf’n Brocken“, erzählt mir Regine aus Badersleben gestern, „die Schule hier in Osterwiek lädt ein zur Brockenwanderung – wegen der Grenzöffnung vor 35 Jahren. Alle wandern zusammen: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Omas, Opas, Onkel, Tanten und Freunde – alle können mitkommen“. Sie freut sich voll drauf, das merk ich. Und es klingt auch so selbstverständlich. So als sei es doch gar keine Frage, dass man an so einem Datum mit dabei ist.

Gedenken am 9. November

Heute, der 9. November, ist nicht nur der Tag des Mauerfalls, der Grenzöffnung zwischen DDR und Bundesrepublik 1989. Der 9. November ist auch ein Gedenktag, der daran erinnert, wie 1938 an diesem Tag Menschen in Deutschland begonnen haben, eine ganz andere Grenze zu überschreiten. Die Bilder von zerstörten Synagogen und verwüsteten jüdischen Geschäften haben sich in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Jeder von uns lernt das spätestens im Geschichtsunterricht.

Kampagne der Diakonie: „Auch du brauchst Pflege. Irgendwann.“

Ricardo Lange ist seit der Corona-Pandemie bekannt als das Gesicht der Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger. Er findet, die Probleme in der Pflege müssten endlich gehört und gelöst werden.

Kampagne der Diakonie: „Auch du brauchst Pflege. Irgendwann.“

Ricardo Lange ist seit der Corona-Pandemie bekannt als das Gesicht der Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger. Er findet, die Probleme in der Pflege müssten endlich gehört und gelöst werden.

Vor der Klimakonferenz und nach den US-Wahlen

Die Flutkatastrophe in Spanien ist heftig. Die Zerstörungen sind dramatisch, mindestens 200 Menschen sind gestorben und noch hunderte werden vermisst. Es liegt an der Erderhitzung, dass Unwetter immer häufiger so heftig ausfallen. Die Ozeane sind seit Monaten ungewöhnlich warm. Professor Johan Rockström leitet das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und sagt:

Vor der Klimakonferenz und nach den US-Wahlen

Die Flutkatastrophe in Spanien ist heftig. Die Zerstörungen sind dramatisch, mindestens 200 Menschen sind gestorben und noch hunderte werden vermisst. Es liegt an der Erderhitzung, dass Unwetter immer häufiger so heftig ausfallen. Die Ozeane sind seit Monaten ungewöhnlich warm. Professor Johan Rockström leitet das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und sagt:

Miesmacher stopp, Leute mit Ideen vor!

Es funktioniert so fast überall. Egal, in welcher Gruppe man ist. Wenn die Stimmung erstmal schlecht ist, wird auch vieles andere schlecht. Vielleicht geht die Gruppe sogar kaputt. Zum Beispiel im Verein: Wenn ein paar Leute ständig rummäkeln, „alles doof“, „nichts klappt mehr“, „keiner will mehr ehrenamtlich mithelfen“, sogar neue Ideen: alles doof – ey, da hat irgendwann gar keiner mehr Lust, irgendwas zu machen. Und es zieht alle immer weiter runter.

Verantwortliche und Sündenböcke

Ist eigentlich immer jemand schuld? Trägt immer jemand die Verantwortung für etwas, vor allem, wenn was schlecht läuft? Naja, natürlich nicht. Du rutschst auf den glatten Steinen aus, brichst Dir ein Bein – tja, war halt ein Unfall. Dir kackt ein Vogel auf den Kopf – ist halt Scheiße. Wobei Du da vielleicht sogar fluchst: „Mann, dieser kack Vogel!“.

Von der Flut nicht wegspülen lassen

Es ist heftig, wieviel Wasser in den letzten Tagen im Südosten Spaniens vom Himmel gefallen ist. Innerhalb von 8 Stunden so viel Regen, wie sonst in einem ganzen Jahr fällt. Drei- bis viermal so viel, wie vor drei Jahren beim Hochwasser an der Ahr. Täglich werden noch weitere tote Menschen gefunden, etliche werden vermisst.

Treffpunkte im Schlafdorf

Wo kennen sich die Leute besser: aufm Dorf oder in der Stadt? Ich wohn in einer Kleinstadt und denk im ersten Moment, naja auf’m Dorf, da kennt man sich, grüßt sich, unterhält sich mal spontan. Manchmal tratscht gleich das ganze Dorf, wenn Dich nur eine Person händchenhaltend gesehen hat. Heike aus Neundorf denkt eher, es ist andersrum:

Wie enden Kriege?

Auf welcher Seite stehst Du? Findest Du mehr militärische Unterstützung für die Ukraine richtig und wichtig? Oder willst Du Friedensverhandlungen? Sind das überhaupt unversöhnliche Gegensätze? Es scheint so in den Diskussionen, die es seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine gibt. Dabei haben die meisten dieselben Ziele: Dieses Leid soll enden, die Bombardierungen, die Gewalt. Der Krieg soll bitte aufhören. Aber da wird’s kompliziert, denn: Wie enden Kriege?

Ajax Loader
Mehr laden