Nagelkreuzsonntag – Weltweites Zeichen der Versöhnung
Der letzte Sonntag im September wird in manchen christlichen Gemeinden als Nagelkreuzsonntag begangen. Er geht zurück auf die weltweite Nagelkreuzgemeinschaft. Die Bewegung setzt sich ein für Versöhnung und Frieden, und zwar jeden Freitag um 12 mit einem Nagelkreuzgebet und dem Versöhnungsgottesdienst am letzten Septembersonntag. In Dessau zum Beispiel heute um 10 in der Laurentiushalle auf dem Campus der Anhaltischen Diakonissenanstalt. Kirchenreporter Thorsten Keßler erklärt Nagelkreuz und Nagelkreuzgemeinschaft.