Jahresrückblick 2024: Kirchenhüterin – mehr als Tür aufschließen

Die Evangelische Erwachsenenbildung hat im vergangenen Jahr erstmals Kirchenhüterinnen und Kirchenhüter ausgebildet. Das Ehrenamt ist mehr als nur die Tür aufzuschließen. Der Kirchenhüter muss aber nicht jedes historische Detail kennen. Vielmehr macht die emotionale Bindung jemanden zur Kirchenhüterin oder zum Kirchenhüter, sagt Annette Berger, die Leiterin der Evangelischen Erwachsenbildung Sachsen-Anhalt.

Die Kirchenhüterin der Andreaskirche in Hundisburg

Sechzehn Frauen und Männer haben bei der Evangelischen Erwachsenenbildung eine Ausbildung als Kirchenhüter oder Kirchenhüterin abgeschlossen. Eine der 16 ist Sandra Eggert. Sie hütet in Hundisburg die St. Andreas-Kirche und dort hat Kirchenreporter Thorsten Keßler sie besucht:

Die Kirchenhüterin der Andreaskirche in Hundisburg

Sechzehn Frauen und Männer haben bei der Evangelischen Erwachsenenbildung eine Ausbildung als Kirchenhüter oder Kirchenhüterin absolviert.

Ajax Loader
Mehr laden