Verlorene Kirchen – Gedenkraum für devastierte Orte im Braunkohletagebau

Einen Gedenkort für die verschwundenen Orte im mitteldeutschen Braunkohlerevier gibt es in der Evangelischen Petri-Kirche Hohenmölsen. 16 Orte wurden seit den 1930er Jahren hierhin umgesiedelt. Die Kulturstiftung Hohenmölsen engagiert sich für das Gedenken, sagt deren Direktor Andy Haug.

Der Herrgott auf dem Altar in der Petrikirche Hohenmölsen

In der Kirche mal Dinge tun, die dort eigentlich nicht vorgesehen sind. In der Petrikirche Hohenmölsen geht das. Bei den erlebnispädagogischen Kinderkirchenführungen mit Pfarrerin Friederike Rohr.

Verlorene Kirchen – Gedenkraum für devastierte Orte im Braunkohletagebau

Einen Gedenkort für die verschwundenen Orte im mitteldeutschen Braunkohlerevier gibt es in der Evangelischen Petri-Kirche Hohenmölsen. 16 Orte wurden seit den 1930er Jahren hierhin umgesiedelt. Die Kulturstiftung Hohenmölsen engagiert sich für das Gedenken, sagt Direktor ist Andy Haug.

Ajax Loader
Mehr laden