Corona-Liebesschule
Ist jetzt vielleicht kein Thema für alle. Sorry. Geht um Paarbeziehung. Meine Frage: Hat die Corona-Zeit Euch als Paar bisher eher gutgetan, geschadet, oder gar nicht beeinflusst?
Ist jetzt vielleicht kein Thema für alle. Sorry. Geht um Paarbeziehung. Meine Frage: Hat die Corona-Zeit Euch als Paar bisher eher gutgetan, geschadet, oder gar nicht beeinflusst?
Elftausend Jungfrauen, ein Butterfass und Bier auf dem Gemälde vom letzten Abendmahl Christi. Gleich drei skurrile Geschichten hält die Christuskirche in Ampfurth bereit. Kirchenreporter Thorsten Keßler war in Ampfurth und hat sich von Nachbarin Brunhilde Nehring erst mal erklären lassen, was es mit 11.000 Jungfrauen auf sich hat:
Wer A sagt, muss auch B sagen. Oder: Wer über verteuertes Benzin spricht wegen des CO2-Preises, der muss auch sagen, wie er gleichzeitig für gerechte Entlastung sorgt. Das ist nämlich die eigentlich spannende Sache bei den unterschiedlichen Ideen der Parteien, die Du im September wählen kannst.
Der Digitalisierungsschub in der Corona-Pandemie droht die Probleme armer Menschen zu verschärfen. Sie werden „digital unsichtbar.“ Helga Röller und Michael Stiefel sind beide einkommensarm und haben letzte Woche gemeinsam mit der Diakonie eine bittere Corona-Zwischenbilanz gezogen:
Ich sag’s lieber gleich. Diesen Gedanken hab’ ich abgeschrieben bei Maren Urner aus der Frankfurter Rundschau. Sie schreibt: „Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit“.
Der Flämingradweg ist die Verbindung zwischen der Elbe und Bad Belzig in Brandenburg. Von Dessau-Roßlau führt der Weg auch vorbei an vielen Dorfkirchen im evangelischen Kirchenkreis Zerbst. Die erste Dorfkirche auf dem Weg in Richtung Brandenburg steht in Mühlstedt und dort hat Kirchenreporter Thorsten Keßler Pfarrer Markus Rinke getroffen.
Michael Stiefel hat selbst wenig Geld. Genauso geht’s Helga Röller. Sie sagt, sie ist „einkommens- und konsumarm“. Beide engagieren sich in Netzwerken dafür, dass einkommensarme Menschen gesehen und gehört werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.