Was glaubst du? – Tanzbär
Sprechen Dich Leute auf Partys manchmal an, dass Du ja echt gut tanzen kannst? Oder sagst Du eher: Naja, ich tanz halt so … normal, nix besonderes. Hängt ja auch vom Aussehen ab irgendwie.
Was sind Deine Themen? Was ist Dir wichtig? Nach welchen Kriterien entscheidest Du, wenn es um komplizierte persönliche oder politische Fragen geht? Kurz gesagt halt: Was glaubst Du?
Die Kirche will, dass die Menschen sich solche Fragen weiter stellen. Nach den Antworten will sie mit den Hörern gemeinsam suchen.
Deshalb heißt es bei uns: Was glaubst Du? evangelisch for you.
Sprechen Dich Leute auf Partys manchmal an, dass Du ja echt gut tanzen kannst? Oder sagst Du eher: Naja, ich tanz halt so … normal, nix besonderes. Hängt ja auch vom Aussehen ab irgendwie.
Wir haben heute so einen Mega-Zugang zu Wissen, das konnte sich vor 20 Jahren wahrscheinlich noch keiner vorstellen. Wenn Du irgendwas nicht weißt, schaust Du einfach nach. Kurz in die Wikipedia-App eingeben und zack weißt Du Bescheid. – Wahrscheinlich vergisst Du’s aber hinterher auch relativ schnell wieder.
Hast du schon die Glücksvögel gesehen dieses Jahr? Die Kraniche? In diesen Tagen fliegen sie los von der Ostsee über Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, teils östlich, teils westlich am Brocken vorbei, über Niedersachsen und Hessen bis nach Südeuropa.
Irgendwie scheint es ruhiger geworden zu sein rund um das Thema Flucht. Zum Glück. Mittlerweile liegt der Focus des öffentlichen Interesses eher bei den Gräueltaten der Rechtsradikalen Szene. Gut so, denn das sind Aggressoren und Gewalttäter. Flüchtende sind eher Menschen, die vor Aggressoren weglaufen.
Da laufen sie wieder – die Filme auf der BERLINALE, den 70. Internationalen Filmfestspielen Berlin: Prominenz, roter Teppich, „oooch, ich nehm ´n Sekt vielleicht“, Goldene Bären, Show-Time. Einerseits. Aber zentral sind und bleiben: die Filme. Und die werden – dafür stehen die Berliner Filmfestspiele – die werden wieder politisch sein.
Noch tanzen die Narren zwei drei Tage auf den Straßen: hello, hellau, alaw, und ahoi – Faschingswochenende, Rosenmontag, Faschingsdienstag und – Upps. Aschermittwoch. – Am Aschermittwoch fängt die Fastenzeit an. Für die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern ruft die Evangelische Kirche dieses Jahr dazu auf, 7 Wochen auf Pessimismus zu verzichten. Sie setzt stattdessen 7 Wochen auf Zuversicht.
Ei, was da im Moment bundesweit unter den Graswurzeln, auf Äckern, Wiesen und in Vorgärten los ist– das geht ja auch keine Kuhhaut: Die Maulwurf-Männchen drehen trotz offizieller Winterzeit gerade voll am Rad, rasen durch die Tunnelsysteme und sind frühlingshormongesteuert so was von auf Brautschau unterwegs, um das passende Weibchen zu begatten.
Jetzt kriegt die Sonne langsam richtig Kraft. Wir können wieder raus. Mit ner Tasse Kaffee nach Balkonien, oder mit ‚ner Thermoskanne und ‚nem Stück Zuckerkuchen in den Park – Sonne und Wärme tanken – das geht.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.