Sachsen-Anhalt hat eine Antisemitismus-Meldestelle

Das Land Sachsen-Anhalt hat eine Meldestelle für antisemitische Vorfälle eingerichtet. Bei RIAS, der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Sachsen-Anhalt, können direkt Betroffene oder Zeugen antisemitische Übergriffe melden. Die unabhängige Stelle sei schon seit fast zwei Jahren vorgesehen, erklärte Wolfgang Schneiß als Ansprechpartner für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt:

Otto b(r)au(ch)t eine Synagoge – jüdisches Leben in Magdeburg

In spätestens zwei Jahren soll es in Magdeburg wieder ein jüdisches Gotteshaus, eine Synagoge, geben. Die Stadt Magdeburg hat am Dienstag ein innerstädtisches Grundstück ganz offiziell der Synagogengemeinde Magdeburg übertragen. Wadim Laiter ist Vorstandsvorsitzender der jüdischen Gemeinde:

Jüdisches Leben sichtbar machen: Eine neue Synagoge für Magdeburg

In spätestens zwei Jahren soll es in Magdeburg wieder ein jüdisches Gotteshaus, eine Synagoge geben. Die Stadt Magdeburg hat gestern ein innerstädtisches Grundstück ganz offiziell der Magdeburger Synagogengemeinde übertragen. Ein wichtiges Signal für das ganze Land, findet Max Privorozki. Er ist der Vorsitzender des Landesverbandes jüdischer Gemeinden in Sachsen-Anhalt

Ajax Loader
Mehr laden