(Gemischte) Teams

Bist Du lieber in einer Gruppe, in der alle sehr ähnlich denken oder wo es öfter auch mal Streit gibt? Sagen wir, wenn Ihr Euch in einem Projekt oder Verein zusammentut. Oder in einem Team auf der Arbeit. Auf den ersten Blick ist Möglichkeit eins sehr angenehm. Es soll ja vorangehen, da ist es gut, wenn alle in derselben Richtung denken. Ihr gebt Euch gegenseitig Bestätigung, Ihr kommt voll in den Flow und macht ordentlich Meter. Läuft super.

Manege frei: Projektwoche Zirkus in der Bartholomäi-Schule Zerbst

Manege frei hieß es eine Woche lang in der Evangelischen Bartholomäi-Schule in Zerbst bei der Zirkus-Projektwoche. Von Montag bis Freitag haben die rund 80 Kinder mit dem Team vom Zirkus Klatschmohn aus Halle geübt und vorgestern, am Freitag, ihr Programm beim Tag der offenen Tür in der Grundschule präsentiert. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat die Proben am Mittwoch besucht.

Hände weg von der Zivilgesellschaft

Die Union hat im Bundestag eine sogenannte „kleine“ Anfrage gestellt mit 551 Fragen. Soo klein ist sie also nicht. Darin will die Union genau wissen, welche Organisationen staatliche Fördergelder bekommen – und ob sie sich – so wörtlich – „parteipolitisch“ engagieren. Im Fokus stehen Gruppen wie Omas gegen Rechts, die Amadeu Antonio Stiftung oder Greenpeace.

Weltgebetstag führt am Freitag auf die Cook-Inseln

Am Freitag ist Weltgebetstag, die größte ökumenische Bewegung der Welt. Weltgebetstag heißt: Rund um den Globus feiern Christinnen und Christen mit den gleichen Liedern und Gebeten, die von Frauen aus einem bestimmten Land vorbereitet wurden. In diesem Jahr kommt die Vorlage zum Feiern von den Cook-Inseln mitten im Pazifik auf der anderen Seite der Erdkugel. Von Neuseeland sind die Cook-Inseln 3.500 Kilometer entfernt. So weit, wie die Entfernung vom Nordkap bis nach Rom. Kirchenreporter Thorsten Keßler stellt die Cook-Inseln und den Weltgebetstag vor:

Spürst Du den Frühling?

„Heute hat es zum ersten Mal nach Frühling gerochen“, höre ich eine Freundin sagen. „Endlich hat die Sonne geschienen und es hat sich angefühlt, als geht der Winter zu Ende“. Ja, mir ist das auch aufgefallen, es hat sich anders angefühlt draußen. Und ich hatte auch das Gefühl, es haben mehr Vögel gesungen als an den Tagen vorher, aber kann man den Frühling wirklich riechen?

Neustart für die Bahnhofsmission Bitterfeld

Fünf Bahnhöfe in Sachsen-Anhalt haben eine Bahnhofsmission. Halle, Dessau, Magdeburg, Stendal und Halberstadt. Eine Sechste soll bald dazu kommen. Wieder dazu kommen, um genau zu sein: Vor vier Jahren wurde die Bahnhofsmission Bitterfeld geschlossen. Der alte Bahnhof ist längst abgerissen, in das neue Empfangsgebäude soll wieder eine Bahnhofsmission einziehen. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion berichtet.