Bettina Schlauraff wird neue Regionalbischöfin in der EKM

Am 30. April ist in Naumburg die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) beendet worden. Die Synode ist das oberste Gremium der Landeskirche. Sie beschließt Kirchengesetze, berät über Kirchenfinanzen und die Synodalen wählen leitende Personen. Am Freitag zum Beispiel die Meininger Pfarrerin und Klinikseelsorgerin Bettina Schlauraff zur Regionalbischöfin. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion stellt Bettina Schlauraff vor und er weiß auch, warum es in der EKM neben Landesbischof Friedrich Kramer noch weitere Regionalbischöfe und -bischöfinnen gibt.

Käse Kevin und Wein Wendy schließen Frieden

Hast Du von dem Unfall gehört? Muss irgendwo in der Kyffhäuser-Region gewesen sein, bei Wallhausen/Hohlstädt. Jedenfalls sind da zwei so kleine Lieferwagen frontal zusammengekracht. Beide gehörten so kleinen selbständigen Betrieben. Naja, beide Fahrer steigen aus. Ein Mann aus dem einen, eine Frau aus dem andren Auto. Er, Kevin, Chef von Käse Kevin. Sie – auch aus der Lebensmittelbranche: Wein Wendy. Die springen also aus den Autos, holen schon tief Luft, um sich anzubrüllen, warum und wieso. Gucken sich in die Augen und?

Jutta von Sangerhausen: Erinnerung an die mittelalterliche Wohltäterin

Jedes Jahr wird Anfang Mai in Sangerhausen an Jutta von Sangerhausen erinnert. Jutta hat sich vor über 750 Jahren für Arme, Kranke und bedürftige Menschen eingesetzt. Die jährlich stattfindenden Jutta-Tage widmen sich der für das Mittelalter selbstbewussten und selbstbestimmten Frau. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion stellt Jutta von Sangerhausen vor.

Gelber Staub und die Regenbogenschlange

„Wer den Schlaf der Regenbogenschlange stört, entfesselt Kräfte des Unheils, die wir Menschen nicht bändigen können“ – So sprechen die Ureinwohner Australiens, die Aboriginals. Die Diné im Südwesten der USA, sprechen von zwei Sorten gelben Staubs: Der gute Staub sind die gelben Pollen der Maispflanze. „Der andere gelbe Staub bedroht das Leben“.

Die besondere Organistenperspektive in der Christuskirche Bobbau

Im Sonntagsgottesdienst erklingt normalerweise eine Orgel. Die Königin der Instrumente, wie das Meisterwerk der Ingenieurskunst oft auch genannt wird. Zum Arbeitsbereich der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker gehört aber noch viel mehr, als sonntags die Orgel zu spielen. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat Florian Zschucke getroffen. Er ist Kirchenmusiker in der Evangelischen Landeskirche Anhalts in der Region Kirchen an Mulde und Fuhne

Schröder non grata

Gerhard Schröder, der Altkanzler, wird zur Persona non Grata. Dieser Begriff „Persona non Grata“ kommt aus dem Lateinischen. Bis heute ist er im Völkerrecht verankert. So steht er zum Beispiel im Artikel 9 vom „Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen“. Staaten können einen Angehörigen eines anderen Staates zum Beispiel im Rahmen von Sanktionen zur „Persona Non Grata“ erklären. Das heißt zu einer unerwünschten Person. Die darf dann entweder nicht mehr in das Land einreisen oder aus dem Land ausgewiesen werden, das die Erklärung ausgesprochen hat.