Rueckblick 2017 – Reformationsjubilaeum Teil 1

500 Jahre Martin Luthers Thesenanschlag. Aus evangelischer Sicht das zentrale Ereignis im zu Ende gehenden Jahr. Und das wurde natürlich groß gefeiert. Mit sechs regionalen Kirchentagen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Vier dieser Kirchentage hat die Evangelische Landesbischöfin Ilse Junkermann besucht.

Der Kirchentag geht zu Ende: eine Bilanz aus Berlin

Die Evangelischen Christen haben ihr großes Fest zum 500. Reformationsjubiläum fünf Tage lang gefeiert. Heute geht der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag in Wittenberg zu Ende. Die lokalen Kirchentage auf dem Weg hier bei uns im Lutherland haben eigene Schwerpunkte gesetzt, der große Kirchentag aber hat in Berlin stattgefunden. Oli Weilandt zieht Bilanz zum Kirchentag in der Hauptstadt:

Kichentag auf dem Weg: Konzerte am Freitagabend in Jena

Heute gehen der Kirchentag und die Kirchentage auf dem Weg zu Ende. Und auf Kirchentagen funktioniert etwas, das sonst nicht so oft passiert: Ruhige, geistliche Musik und Musik des Widerstands gerade mal 100 Meter voneinander entfernt. Antenne-Thüringen-Reporter Stefan Erbe hat am Freitagabend beide Konzerte besucht.

Kirchentagsfinale in Wittenberg: Ankommen auf der Elbwiese

Heute geht der Kirchentag zu Ende. Und schon die ganze Nacht sind tausende Menschen in Wittenberg auf den Elbwiesen unter freiem Himmel. Dort gab’s am Abend die Nacht der Lichter. Antenne-Thüringen-Reporter Stefan Erbe ist vor Ort. Stefan, was haben die Leute denn die ganze Nacht gemacht?

Kirchentag auf dem Weg in Jena: Bibelarbeiten, „Engel der Kulturen“, Pro und Contra Rüstungsproduktion

Die Kirchentage auf dem Weg könnten auch „die kleinen Kirchentage“ heißen: In Erfurt, Jena und Weimar ist insgesamt weniger los, aber es gibt auch hier prominente Gäste. Zum Beispiel Kathrin Göring-Eckard, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag. Sie war schon am Freitagmorgen zur Bibelarbeit auf dem Markt in Jena.

Kirchentag auf dem Weg in Erfurt am Freitag

Tolles Wetter, Superstimmung, so läuft’s beim Kirchentag auf dem Weg in Erfurt. Überall sind gut gelaunte Menschen beim bunten Glaubensfest unterwegs. Die riesige Gloriosa des katholischen Doms hat gestern den evangelischen Open-Air-Gottesdienst eingeläutet.

Erste Eindrücke vom Kirchentag auf dem Weg in Erfurt

Seit heute sind in Jena, Weimar und Erfurt die Kirchentage auf dem Weg. Und vor ner Viertelstunde haben die großen Himmelfahrtsgottesdienste begonnen. Hier in Erfurt auf dem Domplatz ist es deshalb inzwischen rappelvoll, und in der Predigt von Regionalbischof Christian Stawenow steht natürlich das diesjährige Kirchentags-Motto im Mittelpunkt: „Du siehst mich“.

Kirchentag: Berlin, Erfurt, Magdeburg, Jena

In Berlin und acht weiteren Städten feiern über 100.000 Protestanten in dieser Woche das 500ste Reformationsjubiläum. Sogenannte „Kirchentage auf dem Weg“ gibt es auch in Erfurt und Jena/Weimar. Für uns dabei sind vier Reporter aus unserer Evangelischen Redaktion: Oli Weilandt, was ist los in Berlin …

Das Bahnhofsviertel lebt

Sankt Pauli, Sankt Georg, Bahnhof Zoo, Frankfurter Bahnhofsviertel. Berühmt, berüchtigt, bekannt für Drogenhandel und Prostitution. „Das Bahnhofsviertel lebt“, so haben die Veranstalter des diesjährigen Evangelischen Kirchentags ein Projekt genannt. Ihr Ziel: sie wollen zeigen, dass in dem Rotlichtviertel rund um den Hauptbahnhof mehr steckt als sein Klischee verspricht. Nämlich dass Menschen aller Kulturen, Fixer und Geschäftsleute, Touristen und Prostituierte hier friedlich zusammenleben. Antje Susann Bonhage hat sich im Bahnhofsleben umgesehen und war bei der Aktion dabei.