Synode der EKM tagt im Kloster Drübeck

Ab heute tagt im Kloster Drübeck die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, der EKM. Die Synode ist das oberste Leitungsgremium der Landeskirche. 80 Synodale beschließen Kirchengesetze und beraten über Finanzen oder Strukturen.

Erster Zwischenbericht: Wie die Ev. Kirche in Mitteldeutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität ist

Die Zeit ist knapp: In elf Jahren – also 2035 – muss die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland klimaneutral sein. Auf Antrag der Evangelischen Jugend hatte das Kirchenparlament vor einem Jahr das Landeskirchenamt beauftragt, ein Klimaschutzkonzept und die konkrete Umsetzung weiter voranzutreiben. Jetzt liegt der erste Zwischenbericht vor. Manches gehe schon gut voran, erklärt die Beauftragte für Umwelt und Entwicklung, Kathrin Natho; zum Beispiel Photovoltaik auf Kirchengebäuden.

Erster Zwischenbericht: Wie die Ev. Kirche in Mitteldeutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität ist

Die Zeit ist knapp: In elf Jahren – also 2035 – muss die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland klimaneutral sein. Auf Antrag der Evangelischen Jugend hatte das Kirchenparlament vor einem Jahr das Landeskirchenamt beauftragt, ein Klimaschutzkonzept und die konkrete Umsetzung weiter voranzutreiben. Jetzt liegt der erste Zwischenbericht vor. Manches gehe schon gut voran, erklärt die Beauftragte für Umwelt und Entwicklung, Kathrin Natho; zum Beispiel Photovoltaik auf Kirchengebäuden.

Mitgeschöpf Tier: Über den ethischen Umgang mit Tieren

Ihr kennt bestimmt diese tierischen Comic-Bilder: Ein fröhliches Schwein beißt herzhaft in eine Wurst aus seinesgleichen. Das Tier als Nahrungsmittel ist nur einer von vielen Aspekten beim ethischen Umgang mit Tieren.

EKM-Umweltpreis

Die Umwelt schützen – oder besser gesagt: unseren Lebensraum lebenswert erhalten, das ist aus Sicht der Evangelischen Kirchen eines der wichtigsten Ziele. Sie sprechen dann oft von „Bewahrung der Schöpfung“. Gemeindegruppen und Projekte, die sich dafür einsetzen, können sich jetzt für den Umweltpreis der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland bewerben. Es winken 3.000 Euro Preisgeld für gute Beispiele, die andere gut nachmachen können, sagt Kathrin Natho.

EKM-Umweltpreis

Die Umwelt schützen – oder besser gesagt: unseren Lebensraum lebenswert erhalten, das ist aus Sicht der Evangelischen Kirchen eines der wichtigsten Ziele. Sie sprechen dann oft von „Bewahrung der Schöpfung“. Gemeindegruppen und Projekte, die sich dafür einsetzen, können sich jetzt für den Umweltpreis der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland bewerben. Es winken 3.000 Euro Preisgeld für gute Beispiele, die andere gut nachmachen können, sagt Kathrin Natho.

Gute Ideen bekannt machen: EKM stiftet Evangelischen Umweltpreis

Die EKM, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, hat einen Umweltpreis gestiftet. „Bewahrung der Schöpfung“, das in der Kirche das Leitwort, wenn es um Umweltschutz und Nachhaltigkeit geht. Solches Engagement willder Preis würdigen, gute Beispiele bekannter machen und zum Nachmachen anregen. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion über den EKM-Umweltpreis:

Evangelische Kirche Mitteldeutschland stiftet Umweltpreis

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die EKM, hat einen Umweltpreis gestiftet. Um gute Beispiele bekannter machen, sagt Umweltbeauftragte Kathrin Natho aus dem Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum:

Aus Glauben zum Handeln – Evangelische Kirche und Klimabewegung

Anfang der Woche hat „Fridays for Future“ Maßnahmen vorgeschlagen, um im Verkehrssektor die Klimaschutzziele einzuhalten. Naturschutzorganisationen unterstützen die Forderungen. Die EKM, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland hatte sich schon vor drei Jahren mit der Klimabewegung im Allgemeinen solidarisiert, sagt Kathrin Natho Umweltreferentin im Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum:

Aus dem Glauben ergibt sich Handeln: Ev. Kirche und die Klimabewegung

Im Bereich Verkehr hält Deutschland die Klimaschutzziele nicht ein. Da der Verkehrsminister bis Montag kein Sofortprogramm vorgelegt hatte, hat „Fridays for Future“ acht konkrete, teils weitreichende Maßnahmen vorgeschlagen. Die großen deutschen Naturschutzorganisationen unterstützen die Forderungen. Und die Kirchen? – Kathrin Natho von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland erklärt:

Aus dem Glauben ergibt sich Handeln: Ev. Kirche und die Klimabewegung

Im Bereich Verkehr hält Deutschland die Klimaschutzziele nicht ein. Da der Verkehrsminister bis Montag kein Sofortprogramm vorgelegt hatte, hat „Fridays for Future“ acht konkrete, teils weitreichende Maßnahmen vorgeschlagen. Die großen deutschen Naturschutzorganisationen unterstützen die Forderungen. Und die Kirchen? – Kathrin Natho von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland erklärt:

Mitgeschöpf Tier: Über den ethischen Umgang mit Tieren

Ihr kennt bestimmt solche tierischen Comic-Bilder: Lachende Kühe oder Schweine, die herzhaft in eine Wurst aus Ihresgleichen beißen. Das Tier als Nahrungsmittel ist aber nur einer von ganz vielen Aspekten bei der Frage nach dem ethischen Umgang mit Tieren.

Mitgeschöpf Tier: Über den ethischen Umgang mit Tieren

Ihr kennt bestimmt solche Zeichnungen von lachenden Kühen oder Schweinen, die herzhaft in eine Wurst aus Ihresgleichen beißen. Tiere als Nahrungsmittel sind nur einer von vielen Aspekten, denen sich die evangelische Kirche mit einem umfangreichen Materialheft über den ethischen Umgang mit Tieren widmet. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat mit Kathrin Natho aus dem Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum über die Sammlung „Mitgeschöpf Tier“ gesprochen:

Neues pädagogisches Material „Mitgeschöpf Tier“ vom Lothar-Kreißig-Ökumene-Zentrum

Es ist ja klar: Wie sehr die Kühe auf der Milchpackung auch lachen, eine Aussage darüber, wie glücklich die Tiere wirklich sind, hat das nicht. Der Minister für Ernährung und Landswirtschaft, Cem Özdemir (von den Grünen), plant nun ein verpflichtendes, staatliches Tierhaltungs-Label für Fleischprodukte. Aber was bedeutet es nun eigentlich grundsätzlich, wenn Tiere nunmal auch Nahrungsmittel sind? Die neue Broschüre „Mitgeschöpf Tier“ widmet sich dieser und vielen weiteren Fragen rund um den ethischen Umgang mit Tieren.

Neues pädagogisches Material „Mitgeschöpf Tier“ vom Lothar-Kreißig-Ökumene-Zentrum

Es ist ja klar: Wie sehr die Kühe auf der Milchpackung auch lachen, eine Aussage darüber, wie glücklich die Tiere wirklich sind, hat das nicht. Der Minister für Ernährung und Landswirtschaft, Cem Özdemir, plant nun ein verpflichtendes, staatliches Tierhaltungs-Label für Fleischprodukte. Aber was bedeutet es nun eigentlich grundsätzlich, wenn Tiere nunmal auch Nahrungsmittel sind? Die neue Broschüre „Mitgeschöpf Tier“ widmet sich dieser und vielen weiteren Fragen rund um den ethischen Umgang mit Tieren.

Mitgeschöpf Tier: Über den ethischen Umgang mit Tieren

Ihr kennt bestimmt solche tierischen Comic-Bilder: Lachende Kühe oder Schweine, die herzhaft in eine Wurst aus Ihresgleichen beißen. Das Tier als Nahrungsmittel, nur einer von ganz vielen Aspekten, denen sich ein neues Materialheft über den ethischen Umgang mit Tieren widmet.

Schöpfungszeit – Radtour entlang der Elbe in Magdeburg

Zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober haben die Kirchen die Schöpfungszeit ausgerufen. Die Idee dazu ist schon über 30 Jahre alt, seit 2007 ist dieser Zeitraum sozusagen offiziell im weltweiten Kirchenkalender verankert. Schöpfungszeit ist vergleichbar der Fastenzeit, sagt Kathrin Natho vom Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum.

Schöpfungszeit – fünf Wochen für mehr Aufmerksamkeit für Umwelt und Natur

Zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober haben die Kirchen die Schöpfungszeit ausgerufen. Die Idee dazu ist schon über 30 Jahre alt, seit 2007 ist dieser Zeitraum sozusagen offiziell im Kirchenkalender verankert. Schöpfungszeit ist vergleichbar der Fastenzeit, sagt Kathrin Natho vom Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum.

Fastenzeit-Aktionen

Bis Ostern läuft die Fastenzeit und manche verzichten auf Süßigkeiten, Wein oder ihr Handy. Es gibt aber noch ganz andere Ideen und bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland läuft da so einiges. Im Kirchenkreis Jena z.B. gibt’s auf der Website an jedem Wochentag ein Video mit einem Denkanstoß. Etwa von Therese Costa zur Aktion „Klimafasten“ und zur Klima-Challenge von „Brot für die Welt“.

Fastenzeit-Aktionen

Bis Ostern läuft die Fastenzeit und manche verzichten auf Süßigkeiten, Wein oder ihr Handy. Es gibt aber noch ganz andere Ideen und bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland läuft da so einiges. Im Kirchenkreis Jena z.B. gibt’s auf der Website an jedem Wochentag ein Video mit einem Denkanstoß. Etwa von Therese Costa zur Aktion „Klimafasten“ und zur Klima-Challenge von „Brot für die Welt“.

+++ VERSCHOBEN +++ (W)einklang – Bewahrung der Schöpfung in Magdeburg

Bewahrung der Schöpfung ist in der Kirche ein häufig benutzter Ausdruck. Für Christinnen und Christen heißt das konkret: Sich besinnen auf die Verantwortung für unseren Planeten und so handeln, dass die Erde für nachfolgende Generationen lebenswert bleibt. Ganz praktische Beispiele für ganz lokale Schöpfungsbewahrung könnt ihr bei einer Radtour durch Magdeburg kennenlernen. Start zur Radtour ist am Samstag um 14 Uhr im Stadtteil Neustädter Feld, sagt Kathrin Natho, Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland:

+++ VERSCHOBEN +++ (W)einklang – auf den Spuren der Schöpfung durch Magdeburg

Die Zeit zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober heißt im Kirchenjahr Schöpfungszeit. Eine Zeitperiode, die man zwar so nicht in der Bibel findet. Aber eine Aktionszeit, in der sich Christinnen und Christen auf ihre Verantwortung für unsere Erde besinnen sollten. Evangelische und katholische Kirche machen das am nächsten Samstag ganz praktisch. Mit dem Fahrrad zu fünf Orten in Magdeburg. Kathrin Natho vom Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum erklärt, um was es geht.

Hettstedt, Dessau, Magdeburg: Alle Glocken läuten für den Klimaschutz

Glockenläuten für den Klimaschutz. Ob in Hettstedt, Dessau oder Magdeburg. In vielen Orten im SAW-Land läuten anlässlich der weltweiten Fridays-For-Future-Klimademonstrationen morgen die Kirchenglocken. Um fünf vor 12. Und das nicht nur einmal, erklärt Kathrin Natho vom Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum:

Pilgerweg für Klimagerechtigkeit führt ab Oktober auch durch Sachsen-Anhalt

Zum dritten Mal pilgern in diesem Jahr Menschen für Klimagerechtigkeit. Auf dem Weg von Bonn über Berlin zur Weltklimakonferenz nach Kattowitz führt der ökumenische Pilgerweg im Herbst auch durch das SAW-Land. Kathrin Natho vom Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum plant die Route in Sachsen-Anhalt.

Dritter Pilgerweg für Klimagerechtigkeit führt im Herbst durch Sachsen-Anhalt

Zum dritten Mal pilgern in diesem Jahr Menschen für Klimagerechtigkeit. Auf dem Weg von Bonn über Berlin zur Weltklimakonferenz nach Kattowitz führt der ökumenische Pilgerweg im Herbst auch durch das SAW-Land. Kathrin Natho vom Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum plant die Route in Sachsen-Anhalt.

Ajax Loader
Mehr laden