Was tun gegen Antisemitismus? Impulse vom ökumenischen Kirchentag

Antisemitismus, offener Judenhass, in den vergangenen Tagen tritt er mancherorts ganz schön heftig zu tage und wird bei antiisraelischen Demos herausgebrüllt. Was kann man dagegen tun? Das war auch Thema beim digitalen ökumenischen Kirchentag am letzten Wochenende. Josef Schuster ist Zentralratsvorsitzender der Juden in Deutschland. Nach Jahrhunderten von Judenhass hätten sich die Kirchen glaubwürdig gewandelt, sagt Schuster.

Was tun gegen Antisemitismus? Impulse vom OEKT

Was tun gegen Antisemitismus? Was tun gegen offenen Judenhass, wie er jetzt bei antiisraelischen Demos herausgebrüllt wird? Das war auch Thema beim digitalen ökumenischen Kirchentag am letzten Wochenende. Josef Schuster ist Zentralratsvorsitzender der Juden in Deutschland. Nach Jahrhunderten von Judenhass hätten sich die Kirchen glaubwürdig gewandelt, sagt Schuster.

Bildung: Der Schlüssel gegen Antisemitismus und Vorurteile

Bildung ist das beste Mittel gegen Antisemitismus. Das glaubt Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Für die meisten Bürger sei das Judentum eine unbekannte Welt, sagte Schuster am Dienstag bei einem Vortrag in der Synagoge im südthüringischen Berkach im Rahmen des Projekts „Tora ist Leben.“ Diese Unwissenheit über jüdisches Leben, Geschichte und Traditionen sorge für Vorurteile, findet Josef Schuster:

Ajax Loader
Mehr laden