Neue Zahlen von Brot für die Welt: Industrieländer stellen zu wenig Geld für Klima-Anpassung bereit

Klimaschutz und Anpassung ans Klima müssen gleichzeitig passieren. Was mit den Geldern der Industriestaaten möglich ist, zeigt ein Beispiel aus Bangladesch, von dem Sabine Minninger von Brot für die Welt berichtet. Bei den heftigen Zyklonen vor rund zehn Jahren waren noch sehr viele Menschen ums Leben gekommen.

Neue Zahlen von Brot für die Welt: Industrieländer stellen zu wenig Geld für Klima-Anpassung bereit

Klimaschutz und Anpassung ans Klima müssen gleichzeitig passieren. Was mit den Geldern der Industriestaaten möglich ist, zeigt ein Beispiel aus Bangladesch, von dem Sabine Minninger von Brot für die Welt berichtet. Bei den heftigen Zyklonen vor rund zehn Jahren waren noch sehr viele Menschen ums Leben gekommen.

Kirchengemeinden packen Weihnachtspakete

Zwei Monate vor Weihnachten packt so manche Kirchengemeinde schon Weihnachtspäckchen. Viele machen dabei mit bei der weltweiten Aktion „Weihnachten im Schuhkarton.“ Die Idee: Schuhkartons werden weihnachtlich dekoriert, mit Geschenken gefüllt und dann an Kinder in ärmeren Ländern verteilt. Was ins Päckchen darf ist klar geregelt, sagt Matthias Hille vom CVJM Haldensleben, dem Christlichen Verein Junger Menschen.