Heute startet die Sommertheater-Tournee durch Pfarrgärten
Heute Abend startet die Sommertheatertournee durch Pfarrgärten in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die Premiere läuft heute um 20 Uhr im evangelischen Pfarrgarten Großfahner im Landkreis Gotha.
Heute Abend startet die Sommertheatertournee durch Pfarrgärten in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die Premiere läuft heute um 20 Uhr im evangelischen Pfarrgarten Großfahner im Landkreis Gotha.
Der Deutsche Lehrerverband hat der Politik Hausaufgaben gegeben: Durch die Corona-Pandemie gebe es bei vielen Schülerinnen und Schülern massive Defizite. Es sei ein umfassendes Aufholprogramm nötig und guter Infektionsschutz.
Es gibt so Sprüche, die werden oft benutzt, aber die stimmen gar nicht. Zum Beispiel: „Die Wahrheit liegt in der Mitte“. Wie viele Eltern das wohl schon gesagt haben, wenn Kinder sich gestritten haben.
Die Schöpfung. Klar, heißt für uns heute nicht mehr, Gott hat in einer Woche alles erschaffen, sondern eher: Irgendetwas, zum Beispiel Gott, hat dazu geführt, dass es den Urknall gab und sich das Universum entwickelt hat über unvorstellbar lange Zeiträume – inklusive der Erde und dem Leben hier.
Das antijüdische Schmährelief an der Stadtkirche der Lutherstadt Wittenberg soll ab. Diese Empfehlung hat ein vom Gemeindekirchenrat beauftragter Beirat ausgesprochen. In diesem Beirat sitzen Rabbiner, Antisemitismus-Experten, Denkmalschützer, die beiden Pfarrer und der Gemeindekirchratsvorsitzende der Stadtkirche. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion, du hast mit Alexander Garth, einem der beiden Wittenberger Pfarrer gesprochen. Er findet, das Ding soll runter?
Ruhla und Ruanda, klingt ja fast ein bisschen ähnlich. Und es gibt auch eine enge Verbindung: Pfarrer Gerhard Reuther aus Ruhla und sein „Eine-Welt-Kreis“ organisieren seit 15 Jahren Bildungspatenschaften, damit arme Kinder in Ruanda zur Schule gehen können.
Mir ist da was aufgefallen. Ich schaue mir immer wieder mal die englischen Texte von den Songs an, die wir spielen, also die Charts, Superhits und so. Und da sind ja viele Songs dabei, auf die Du wunderbar abtanzen kannst, echte Sommerhits. Und dann übersetzte ich mir die Texte öfter – gibt ja Übersetzungstools, wenn ich was nicht weiß. Also die Texte jedenfalls, die haben oft eine ganz andere Atmosphäre als die Musik. Und in letzter Zeit geht es immer häufiger um Trennungen, um schwere Trennungen, um Verletzungen, die nur schwer heilen, oder gar nicht.
Heute Abend startet die Sommertheatertournee durch Pfarrgärten in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die Premiere läuft heute um 20 Uhr im evangelischen Pfarrgarten Großfahner im Landkreis Gotha.
In Großzerlang in Brandenburg ist gestern das zehntägige Bundeslager vom VCP, vom Verband der Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder gestartet. Aus ganz Deutschland sind junge Leute auf den VCP-Bundeszeltplatz am Kleinen Pälitzsee zwischen Uckermärkischer Seenlandschaft und Mürtiz-Seen-Park angereist. Rund 250 der über 4.000 Teilnehmenden kommen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Thorsten Keßler hat zwei Pfadfinder vor der Abfahrt getroffen:
Ich sag mal: Herzlichen Glückwunsch! Die Pfadfinder feiern gerade ihren 100. Geburtstag – und zwar mitten in der Lüneburger Heide. Auf einem Acker in der Nähe von Celle haben sie ein riesiges Zeltlager aufgebaut. Aus ganz Deutschland sind 1.400 Pfadfinderinnen und Pfadfinder angereist.
Jeden Tag spielt das Glockenspiel auf dem Rathaus von Magdeburg zur vollen Stunde zwischen 10 und 18 Uhr ganz automatisch eine Melodie. Am ersten Mittwoch im Monat aber klettert Frank Müller hoch in die kleine Kammer unter dem Türmchen und spielt das Carillon, das Glockenspiel live. Kirchenreporter Thorsten Keßler ist dem Carilloneur unter das Rathausdach gefolgt:
Es gibt so Sprüche, die werden oft benutzt, aber die stimmen gar nicht. Zum Beispiel: „Die Wahrheit liegt in der Mitte“. Wie viele Eltern das wohl schon gesagt haben, wenn Kinder sich gestritten haben.
Ende 22 sollte endgültig Schluss sein mit der wirtschaftlich unrentabelsten und obendrein gefährlichsten Art der Stromerzeugung. Ich kann mich noch erinnern, da gab es Steckbriefe, die die sieben Sünden der Atomenergie angeprangert haben. Aber nach Fukushima hatten es selbst jahrelange Verfechter der AKWs eingesehen: Atomkraft ist passé!
Die Wanderfalken sind im Harz, die Dohlen auf dem Schlossturm, die Fledermäuse sind auf Höhlentour. Nur Martin und Wolo sind zuhause. Da hat Martin eine Idee: Wie wäre es mit einer Floßtour auf dem Fluss!? Aber Wolo hat Angst.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.