Depri-Ampel auf Rot

Das geht doch jedem so, dass man mal besser und mal schlechter drauf ist, oder? JAIN. Ja: Gefühlsschwankungen gehören zum Leben dazu. Nein, denn es gibt auch Menschen, die fallen in ein tiefes Trauer-Loch und schaffen es nicht da nicht mehr richtig rauszukommen. „Schwere Depression“ ist dafür das Fachwort.

Nächstenliebe intertemporal

Freiheit. Das ist eigentlich voll das Wort! Freiheit. Das bedeutet die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Möglichkeiten auswählen zu können. Wenn man frei ist, kann man sich entscheiden – für den einen oder den anderen Weg. Im besten Fall beschränkt einen nichts.

Big is beautiful

Großwärmepumpen – das ist für viele Städte und Gemeinden ein noch ziemlich neues Thema. Jetzt aber kommt die Diskussion richtig in Gang. Das ist ganz interessant. Erst der private Wärmepumpen-Boom bei den privat installierten Wärmepumpen hat viele Städte und Gemeinden auf den Trichter gebracht:

Requiem für einen Gletscher

Wenn Menschen sterben gibt es Trauerfeiern, bei denen nochmal erzählt wird, wie er oder sie war und auch welche Lücke dieser Mensch hinterlässt. Das ist eine traurige Angelegenheit, aber sie ist wichtig: Den Lebenden hilft sie zu begreifen, dass derjenige wirklich gestorben ist. Es hilft beim Abschiednehmen. Manche machen solche Trauerfeiern deshalb auch für ihre Haustiere.

Nächstenliebe intertemporal

Freiheit. Das ist eigentlich voll das Wort! Freiheit. Das bedeutet die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Möglichkeiten auswählen zu können. Wenn man frei ist, kann man sich entscheiden – für den einen oder den anderen Weg. Im besten Fall beschränkt einen nichts.

Vertrauen und die richtige Portion Angst

Wenn Du eine wichtige Entscheidung treffen musst und einfach nicht weißt, was richtig oder falsch ist, wen fragst Du dann? Ist die Entscheidung sogar heikel oder ist Dir das, um was es geht, peinlich? Vertraust Du dann vielleicht keinem, außer Deinem eigenen Kopf – oder Deinem Bauch, Deinem Herz?

Weltfahrradtag

Gehörst Du zu den 42 Prozent oder zum Rest? 42 Prozent der Menschen in Deutschland sagen, sie sind im Alltag regelmäßig mit dem Fahrrad unterwegs. Gut, jetzt ist die Frage: Was heißt regelmäßig. Regelmäßig ist ja auch jeden Monat einmal. Oder eben jede Woche einmal. Oder jeden Tag. Und so weiter, und so weiter.

Daseinsvorsorge

Diese Nummer mit den gesprengten und ausgeraubten Geldautomaten is‘ schon hart. Knapp 500 solcher Sprengungen hat es 2022 gegeben. Aber es kommt noch härter: denn den gesprengten Geldautomaten stehen ca. 2000 Geldautomaten gegenüber. Die wurden 2022 aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. So wie 2000 im Jahr 2021 und weitere 2000 im Jahr davor. Gerade in ländlichen Gebieten fehlen sie schmerzlich.

Konfrontation

„So, jetzt leg ich mich mit denen an“, hab’ ich mir gedacht. Ich war eh schon on fire. Und dann lädt die Jugendorganisation einer Partei, mit deren Politik ich gerade so gar nicht einverstanden bin, auf den Marktplatz ein: „Einfach vorbeikommen und mit uns diskutieren“. Na, dann los! Ein Kumpel meinte gleich, er kommt auch mit.

Nächstenliebe intertemporal

Freiheit. Das ist eigentlich voll das Wort! Freiheit. Das bedeutet die Möglichkeit, ohne Zwang zwischen verschiedenen Möglichkeiten auswählen zu können. Wenn Du frei bist, kannst Du Dich entscheiden – für den einen oder den anderen Weg. Im besten Fall beschränkt Dich nichts.

Nicht verunsichern lassen

Wie oft hast Du das in den letzten Wochen und Monaten gehört?: „Die Menschen im Land sind verunsichert“. Ich hab nicht nachgezählt, aber gefühlt höre oder lese ich das fast jeden Tag – vor allem von einigen Politikerinnen und Politikern. Nicht von allen. Aber von den gleichen, die auch gerne sagen „Wir dürfen die Menschen im Land nicht überfordern“.

Thüringer Erstaufführung „7 mal 7 und ein Tag“, Jazz-Brunch in Oettern, Pfingsten draußen, „Klang-Karussel“

Die Pop-Kantate „7 mal 7 und ein Tag“ ist am Pfingstsonntag in Erfurt als Thüringer Erstaufführung zu hören. Es ist ein Mix aus Pop, Acoustic-Rock und Klassik. Band, Projektchor, Klavier und Streicher spielen das vom evangelischen Landespopkantor Christian König komponierte Stück. Am Sonntag im Pfingstgottesdienst um 9:30 Uhr in der Augustinerkirche Erfurt.

Thüringer Erstaufführung „7 mal 7 und ein Tag“, Jazz-Brunch in Oettern, Pfingsten draußen, „Klang-Karussel“

Die Pop-Kantate „7 mal 7 und ein Tag“ ist am Pfingstsonntag in Erfurt als Thüringer Erstaufführung zu hören. Es ist ein Mix aus Pop, Acoustic-Rock und Klassik. Band, Projektchor, Klavier und Streicher spielen das vom evangelischen Landespopkantor Christian König komponierte Stück. Am Sonntag im Pfingstgottesdienst um 9:30 Uhr in der Augustinerkirche Erfurt.

Kirchen als Vermittler im Krieg

Es hört nicht auf. Der Krieg in der Ukraine geht weiter. Ein Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Und das krasse ist: Das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Patriarch Kyrill gilt als Verbündeter des russischen Präsidenten. Schon mehrfach hat Kyrill den russischen Überfall auf die Ukraine gutgeheißen.

Audiowaffen gegen Jugendliche

In Deutschland werden bereits mehrere Hundert Störgeräusch-Sender, also akustische Waffen eingesetzt, um Jugendliche von Treffpunkten zu verscheuchen, an denen sie zusammen abhängen wollen. Das Team von Jan Böhmermann hatte das recherchiert und im Magazin Royal veröffentlicht.

Stille in Sichuan oder Bienen in Not

In Sichuan ist es still, sagt man. Sichuan ist das wichtigste Obstanbaugebiet Chinas, und dort fliegen kaum Vögel, und keine Biene summt. Eigentlich geht das gar nicht: Obstbäume ohne Bienen. Mehr dazu gleich. Aber erstmal zur Frage: Wieso fliegen da keine Vögel und Bienen mehr?

Imagine There Is A Heaven

„Das Unheil ist nicht alternativlos“ – Das war die Botschaft der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Herrentag. Annette Kurschus meinte damit nicht, dass die Männer sich am Herrentag ausnahmsweise nicht die Kante geben sollten. Nein, die Kirchenchefin wollte damit zu Christi Himmelfahrt klar machen. Egal wie schlecht was ist, es kann im Leben alles auch gut ausgehen. Das ist der Inhalt von Glauben, dass es einen Himmel gibt.

Petition oder das Recht auf Anhörung

Ich find’s cool, dass das geht: Da sitzt ein Mensch wie Du und ich zusammen mit ein paar Bundestagsabgeordneten aller Parteien und mit dem Staatssekretär des Wirtschafts- und Klimaministeriums in einem Raum und erzählt, was die Politikerinnen und Politiker seiner Meinung nach bitte ändern sollen. Am Anfang war er noch ein bisschen nervös, aber dann hat der „AkkuDoktor“ gut argumentiert. So nennt sich der Wissenschaftler Andreas Schmitz in seinem YouTube-Channel.

Kirche zum Flüchtlingsgipfel

In dieser Woche hat sich die Politik in Berlin zum Flüchtlingsgipfel getroffen. Bund und Länder haben über lauter verschiedene heikle Punkte gesprochen: das Antragsverfahren, die Unterbringung, die illegale Einwanderung, über effiziente Abschiebungen, gelingende Integration.

Deutsche Männer sterben schneller

Was ist dir Dein Leben wert? Gar nicht so einfach zu beantworten, oder? – Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hat festgestellt, dass die Lebenserwartung der Deutschen unter 16 West-Europäischen Staaten die zweitschlechteste ist. Vor allem deutsche Männer sterben viel schneller, als ihre europäischen Artgenossen. Haupttodesursache sind Herz-Kreislaufprobleme. Und woran liegt das? Schließlich ist das deutsche Gesundheitssystems eines der teuersten und gilt als eines der besten weltweit.

Was ist schon normal

„Das ist doch nicht mehr normal“ – Wenn jemand diesen Satz raushaut, dann ist da jemand gerade ziemlich stinkig auf irgendwas – oder auf irgendwen. Irgendwas oder irgendwer weicht da von dem ab, was als „normal“ gilt. Derjenige, der da gerade so vor sich hin schimpft, der hält sich selbst dann offensichtlich selbst für normal. Und damit meistens für besser.

In der Altenpflege brennt die Hütte

Es gibt Themen, mit denen beschäftigst Du Dich wirklich erst, wenn Du musst. Achtung, jetzt könnte die Stimmung runtergehen: Altenpflege. – Echt jetzt? Müssen wir jetzt wirklich darüber reden, in unserem Alter? – Ja. Denn dort brennt echt die Hütte. Die Diakonie und der Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege haben eine Ad-hoc-Umfrage gemacht in ihren Pflegediensten und -einrichtungen. Und die Ergebnisse sind heftig:

Christliches Biker-Treffen, „Gospel and More“, „Nachtjacken und andere Geschöpfe“, „Lott’s AcousticLine“ und Orchideenfest

Ab heute Abend und bis Sonntag läuft in Friesau das 41. Christliche Bikertreffen. Mit „Benzingesprächen“ am Lagerfeuer, Ausfahrten, Bikerspielen und Livemusik mit der Folk-Rock-Blues-Band „Matted“ aus Schleiz. Premiere hat beim Treffen in Friesau auch der neue evangelische Bikerpfarrer Andreas Tschurn. Beim Motorrad-Gottesdienst am Sonntagmorgen um 10 kann er gleich zwei Taufen feiern.

Christliches Biker-Treffen, „Gospel and More“, „Nachtjacken und andere Geschöpfe“, „Lott’s AcousticLine“ und Orchideenfest

Ab heute Abend und bis Sonntag läuft in Friesau das 41. Christliche Bikertreffen. Mit „Benzingesprächen“ am Lagerfeuer, Ausfahrten, Bikerspielen und Livemusik mit der Folk-Rock-Blues-Band „Matted“ aus Schleiz. Premiere hat beim Treffen in Friesau auch der neue evangelische Bikerpfarrer Andreas Tschurn. Beim Motorrad-Gottesdienst am Sonntagmorgen um 10 kann er gleich zwei Taufen feiern.

Fett überzogen

Es gibt so uralte Texte, wenn Du die liest, merkst Du, dass die von schlauen Menschen geschrieben wurden. Zum Beispiel in einer der Schöpfungsgeschichten, weit vorne in der Bibel. „Und Gott der HERR nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaute und bewahrte“. Klingt eigentlich ganz logisch: bebauen und bewahren. Also nicht soweit ausbeuten, dass hinterher nix mehr wächst. Ja, das wäre schlau. Wir – die Menschheit – haben das aber im Moment halt nicht so drauf. In Deutschland sind wir seit Donnerstag schon drüber: Alles, was wir seitdem bis zum Ende dieses Jahres verbrauchen, kann nicht im gleichen Maß wiedernachwachsen.

Zu teuer und zu billig zugleich

Fast hätte ich auf „Jetzt bezahlen“ geklickt. 399, statt sonst 562 Euro. Und bei den anderen Anbietern lag das Teil überall über fünfhundert. Und dann – im buchstäblichen letzten Moment dachte ich: „Halt!“ Mach das nicht! Warum ist das da so viel billiger. Steht zwar originalverpackt und so. Jedenfalls dachte ich: Check das lieber nochmal. Also das Wort „Problem“ und den Anbieternamen in die Suchmaschine getippt und Peng! Lauter Warnhinweise: Ware defekt, Ware nie angekommen, Ware zurückgeschickt, aber keine Erstattung erhalten.

Umnutzung

Allein in Mitteldeutschland gibt es 900 Kirchgebäude, die nur höchstens drei/vier Mal im Jahr geöffnet sind. Das Verrückte ist aber, dass die Leute in Städten und auf dem Land ihre Kirche trotzdem liebevoll hegen und pflegen, putzen, streichen und restaurieren – egal ob sie besonders fromm oder gar nicht in der Kirche sind, egal ob sie an Gott glauben oder auch nicht. Die Kirche soll im Dorf bleiben, schmuck aussehen und weiter für das da sein, wofür sie gebaut wurde!

Royalistische Anwandlungen

Ich habe die Beerdigung von Lady Di damals am Fernseher verfolgt und – ich kann es und ich will es gar nicht leugnen – ja, auch ich habe geweint. So traurig, so tragisch. Und als die britische Queen Elisabeth II. gestorben ist, hab‘ ich den Trauerzug durch London auch verfolgt. Das war jetzt nicht so berührend, aber bei ihr war halt diese 70jährige Regentschaft so besonders. Heute nun also wird Prince Charles zum König gekrönt.

Fischfarm im Windradfuß

Wenn das mit genügend Energie aus Wind klappen soll, dann brauchen wir viele Windräder und große Windräder. Am besten im Meer, denn da ist viel Wind und man kann ziemlich große Anlagen bauen, da stören sie ja kaum jemanden. Wobei, naja, stimmt natürlich nicht wirklich. Ganz erforscht ist es noch nicht, aber möglicherweise stören die Anlagen diejenigen, die da ihr zuhause haben: die Meeresbewohner, zum Beispiel Fische. Und diejenigen, die diese Fische fangen, damit sie auf Deinem Teller landen.

Berg-Karabach-Klöster

Markus Meckel, der ehemalige Minister für auswärtige Angelegenheiten in der einzig frei gewählten Volkskammer der DDR hat am Freitag in Köln Alarm geschlagen – naja, im übertragenen Sinn. Aber er hat auf eine nahende Katastrophe hingewiesen: ein Kirchen-Killing im Streit zwischen Armenien und Aserbeidschan um die sogenannte Enklave Berg-Karabach.

Dürre seit 2,5 Jahren wegen uns

So, der April geht zu Ende, und er war überdurchschnittlich nass. Das war seit 15 Jahren nicht mehr so, sagt der Deutsche Wetterdienst. Auch wenn mehr Sonne und blauer Himmel irgendwie schöner gewesen wären, der Regen ist eigentlich gut. Die zu starke Trockenheit in den tieferen Schichten im Boden, die’s seit ein paar Jahren gibt und die für viele vertrocknete Bäume sorgt, die ist damit immernoch nicht weg.

„Ramm Tamm Tilda“, „Luthers schlaflose Nächte“, Kulinarisch-liturgischer Nachmittag, Kirchen-Orgel-Show

Musik von „Ramm Tamm Tilda“ gibt’s morgen Abend beim mittelalterlichen Blütenfest auf dem Hofgut Siloah bei Gotha. Vorher ist auf dem großen Gelände der christlichen Familienkommunität Spektakel für die ganze Familie angesagt: mit Ritterlager, Gauklerkunst, Handwerker-, Mittelaltermarkt und typischem Essen. Für Kinder gibt’s die Strohhüpfburg, Kinderritter-Turnier und Kinder-Mitmach-Zirkus. Das mittelalterliche Blütenfest in Siloah geht Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist ab abends frei. Schon zur Feuershow um 20 Uhr.

„Ramm Tamm Tilda“, „Luthers schlaflose Nächte“, Kulinarisch-liturgischer Nachmittag, Kirchen-Orgel-Show

Musik von „Ramm Tamm Tilda“ gibt’s morgen Abend beim mittelalterlichen Blütenfest auf dem Hofgut Siloah bei Gotha. Vorher ist auf dem großen Gelände der christlichen Familienkommunität Spektakel für die ganze Familie angesagt: mit Ritterlager, Gauklerkunst, Handwerker-, Mittelaltermarkt und typischem Essen. Für Kinder gibt’s die Strohhüpfburg, Kinderritter-Turnier und Kinder-Mitmach-Zirkus. Das mittelalterliche Blütenfest in Siloah geht Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist ab abends frei. Schon zur Feuershow um 20 Uhr.

Ev. Film des Monats 4/2023: Roter Himmel

Wie wäre es mit einem Sommer in einem Ferienhaus an der Ostsee – zumindest im Kino? Dort läuft gerade der Sommerfilm „Roter Himmel“ von Christian Petzold – ausgezeichnet mit dem „Silbernen Bären“ und Evangelischer Film des Monats.

Ev. Film des Monats 4/2023: Roter Himmel

Wie wäre es mit einem Sommer in einem Ferienhaus an der Ostsee – zumindest im Kino? Dort läuft gerade der Sommerfilm „Roter Himmel“ von Christian Petzold – ausgezeichnet mit dem „Silbernen Bären“ und Evangelischer Film des Monats.

Speed Listening

(In 2-facher Geschwindigkeit) Ja, hi, ähm, äh, also, was ich noch sagen wollte, wenn Menschen in Sprachnachrichten nicht auf den Punkt kommen, also, ich mein, des … ist schon supernervig. – Inzwischen gibt es einige, die die Sprachnachrichten deshalb einfach in doppelter Geschwindigkeit hören; auch Podcasts und Vorlesungen von den Profs an der Uni.

Wenn Raketen explodieren

Hast Du die explodierende Rakete gesehen vorgestern? Ich dachte schon beim Start, als diese riesen-mega Wolke unter der Rakete entstanden ist und immer und immer größer wurde: Hey, was ein Wahnsinn! Kann das gesund sein? Ist das richtig, was da in die Umwelt geblasen wird? An Staub, oder verbranntem Treibstoff, diese riesige Feuerflamme im Kern der Kräfte, die diesen Super-Koloss von Elan Musks SpaceX Imperium von der Erde hochdrücken.

Keine Offene Tür für Putin

Ob die Linie zwischen der Ukraine in Zukunft von uns aus gesehen vor oder hinter dem Donbas verläuft, die Halbinsel Krim in Zukunft von der Ukraine zurückerobert werden wird? Wer weiß. Klar scheinen den meisten Experten im Moment nur zwei Dinge: Dieser Krieg wird noch lange andauern und ein normales Verhältnis zu einem Russland putinscher Couleur wird es auf Jahrzehnte hin nicht wieder geben, nicht geben können, nicht wieder geben sollen und nicht dürfen.

Speed Listening

(In 2-facher Geschwindigkeit) Ja, hi, ähm, äh, also, was ich noch sagen wollte, wenn Menschen in Sprachnachrichten nicht auf den Punkt kommen, also, ich mein, des … ist schon supernervig. – Inzwischen gibt es einige, die die Sprachnachrichten deshalb einfach in doppelter Geschwindigkeit hören; auch Podcasts und Vorlesungen von den Profs an der Uni.

KI-Tech bremsen oder Gas geben

Einige bekannte Köpfe aus der Tech-Welt, darunter Elon Musk, haben sich zusammengeschlossen. In einem Brief fordern sie, einen sechsmonatigen Entwicklungsstopp im Training von KI-Systemen, die leistungsstärker als GPT-4 sind. Meinen die das ernst, oder haben die nur Angst, dass sie nicht hinterherkommen?

Techno Rave, Von Wikingern und Drachen, Jan Haasler mit seiner Ukulele, „Geschichte. Bewusst. Machen“

Morgen mal Lust auf einen Techno Rave an einem ungewöhnlichen Ort? Unter dem Motto „Rave like God“ gibt’s morgen Technosound in der Predigerkirche Erfurt. Eine Idee von Nachwuchspfarrerin Anne Heisig:

Techno Rave, Von Wikingern und Drachen, Jan Haasler mit seiner Ukulele, „Geschichte. Bewusst. Machen“

Morgen mal Lust auf einen Techno Rave an einem ungewöhnlichen Ort? Unter dem Motto „Rave like God“ gibt’s morgen Technosound in der Predigerkirche Erfurt. Eine Idee von Nachwuchspfarrerin Anne Heisig:

Fröhliche Ostern

Fröhliche Ostern wünsche ich! Das sagt man sich so und das ist ein kleines liebenswertes Ritual. Fröhliche Ostern! Das kann auch mit Bedacht gesagt sein, mit zweifelnden Fragen: Darf man eigentlich fröhlich sein – wo doch in der Ukraine und anderswo Menschen sterben auf grausige Weise? Ist der Ostergruß da nicht deplatziert?

Fröhliche Ostern

Fröhliche Ostern wünsche ich! Das sagt man sich so und das ist ein kleines liebenswertes Ritual. Fröhliche Ostern! Das kann auch mit Bedacht gesagt sein, mit zweifelnden Fragen: Darf man eigentlich fröhlich sein – wo doch in der Ukraine und anderswo Menschen sterben auf grausige Weise? Ist der Ostergruß da nicht deplaziert?

Lernen aus der Vergangenheit

Liegen die Lösungen unserer heutigen und zukünftigen Probleme in der Vergangenheit? Ich meine jetzt nicht persönlich, sondern auf die Gesellschaft, auf die Menschheit bezogen. Und ich meine nicht die Vergangenheit von ein paar Jahren oder Jahrzehnten, sondern Jahrhunderten oder Jahrtausenden.

Fröhliche Ostern

Fröhliche Ostern wünsche ich! Das sagt man sich so und das ist ein kleines liebenswertes Ritual. Fröhliche Ostern! Das kann auch mit Bedacht gesagt sein, mit zweifelnden Fragen: Darf man eigentlich fröhlich sein – wo doch in der Ukraine und anderswo Menschen sterben auf grausige Weise? Ist der Ostergruß da nicht deplatziert?

Top-Model mit 106 Jahren

Hey, auf das Cover der Vogue zu kommen, das schaffen nicht viele. Meist sind es die Reichen und Schönen, die Berühmten halt und die Jungen. Die neueste Ausgabe der Vogue aber ist anders. Die Titelblatt-Dame ist nicht jung und war bisher auch nicht berühmt. Viel Geld hat sie auch nicht. Allerdings ist sie reich an Jahren. Das aktuelle Cover-Model der Vogue heißt Apo Whang-od. Sie ist das ältestes Cover-Model der Welt. Sie ist 106 Jahre alt und, ja, sie ist schön!

Ostermärsche

Jetzt sind sie wieder unterwegs – die Ostermarschiererinnen und Ostermaschierer für den Frieden. Welche Wege zum Frieden werden sie vorschlagen für den Krieg in der Ukraine? Die Ukrainerinnen und Ukrainer haben keinen Krieg angefangen. Sie müssen ihn erleiden. Und es ist ein Erleiden. Jeder weiß, was dort passiert – zwar meistens nur aus sicherer Distanz. Wirklich hinfahren und mitleiden – das geht auch nicht so einfach. Und mitkämpfen – da fängt es dann ja schon an, schwierig zu werden mit den Friedensvorstellungen, oder?

Heute eher ruhig

Gestern war Karfreitag, offiziell Feiertag – und ganz offiziell „stiller Feiertag“, also statt lustiger, fröhlicher Feier und abtanzen eher ruhig. So, wie Du vielleicht auch nicht direkt Party machst, wenn gerade jemand gestorben ist, der Dir wichtig war. Oder wie Du vielleicht auch nicht ne Haus-Party steigen lässt, wenn gerade die Frau von Deinem Nachbarn gestorben ist. Auch am nächsten Tag noch nicht, also heute. Wäre vielleicht auch nicht so angebracht.

Teure Wahrheiten

Beim Klimawandel muss jetzt nicht mehr jedes einzelne Ministerium seine Klimaverschmutzungsbilanz verbessern. Laut neuestem Gesetz muss kein Ministerium mehr genau darauf achten, weil ja alle drauf achten müssen. Aber was heißt eigentlich alle. Wird in die Klima-Verschmutzungs-Bilanz aller auch das Verteidigungsministerium mit einbezogen? Die ganzen neuen Panzer, die Munition, der Stahl, der in diesem und den nächsten Jahren russlandbedingt mehr produziert werden muss? Die belasten das Klima immens! Müssten der Verkehrs-, der Landwirtschafts-, der Baubereich auch das ausgleichen? Und wäre das dann nicht irre teuer?

Straßenbegleitgrün

„Straßenbegleitgrün“ ist der offizielle, behördliche Begriff für Gräser, Bäume und Sträucher, die zu einer Straße gehören. An manchen Stellen sieht das richtig schön aus, wenn Dir zum Beispiel der Verkehrskreisel am Ortseingang mit schönen Blumen in bunten Farben entgegenleuchtet. Oft ist das Straßenbegleitgrün aber tatsächlich einfach grün. Irgend so’n Gras – das mehr oder weniger regelmäßig gemäht werden muss. (Ja, muss – weil es den Verkehr auf der Straße nicht beeinträchtigen darf. Ist selbstverständlich behördlich geregelt.) – Und jetzt kommen die Insekten ins Spiel.

„Gospelpassion“, Johannes- und Matthäus-Passion, „String Company“ und Saisonstart für den „Tälerpilgerweg“

In Mühlhausen können Sie am Sonntag eine „Gospelpassion“ hören. Der Titel: „Einer trägt das Kreuz allein“. Die ungewöhnliche Vertonung der Kreuzigung und Auferstehung von Jesus stammt von Michael Penkuhn-Wasserthal. Bachchor, Klavier und Saxofon singen und spielen mal ernst und besinnlich und dann wieder voller Lebensfreude. Am Sonntag um 17 Uhr im Haus der Kirche in Mühlhausen.

„Gospelpassion“, Johannes- und Matthäus-Passion, „String Company“ und Saisonstart für den „Tälerpilgerweg“

Eine „Gospelpassion“ ist am Sonntag in Mühlhausen zu hören. Der Titel: „Einer trägt das Kreuz allein“. Die ungewöhnliche Vertonung der Kreuzigung und Auferstehung von Jesus stammt von Michael Penkuhn-Wasserthal. Bachchor, Klavier und Saxofon singen und spielen mal ernst und besinnlich und dann wieder voller Lebensfreude. Am Sonntag um 17 Uhr im Haus der Kirche in Mühlhausen.

Planetarer Großalarm

Also eigentlich hätten am Montag alle Sirenen heulen müssen, auf dem gesamten Planeten. Kompletter Großalarm. Im Radio, Fernsehen, aufs Smartphone, Durchsagen überall, das ganze Programm inklusive Glockenläuten. Das wäre ja eigentlich angemessen. Denn die Ergebnisse des neuen IPCC-Klimaberichts sind halt krass.

Superstreik

Also, ich würde sagen: Wenn Du irgendwie kannst, bleib morgen einfach daheim und mach Homeoffice – wenn das geht. Denn Morgen ist Super-Streiktag. Die Angestellten im öffentlichen Dienst in den Gewerkschaften ver.di und EVG streiken. Die Bahn stellt den Fernverkehr komplett ein. Wenn Du in Niedersachsen wohnst, fahren an einigen Orten die Bahnen und Busse des Nahverkehrs nicht, auch manche Schiffe fahren nicht, Flughäfen sind auch betroffen.

Leuchten

Es gibt Wörter, die kennt man eigentlich nur noch aus Sprichwörtern. „Scheffel“ zum Beispiel. Und das Sprichwort dazu: „Stell doch dein Licht nicht unter den Scheffel!“. Was so viel heißt wie: „Sei nicht so bescheiden, versteck nicht, wie Du bist – und worin Du besonders gut bist“.

Wenn die Welt sich dreht

Es ist die Zeit ein rundes Maß / der Zeiger geht im Kreise / so wie die Welt im Kreise geht / und nie zu drehen sich vergaß / seit sie besteht. – Das ist der Anfang von einem Gedicht, das ich früher mal in der Schule lernen musste. Und dann und wann fällt es mir mal wieder ein. Meistens, wenn ich irgendwo in der Stadt mal eine richtige Uhr sehe. Zum Beispiel auf einer Werbesäule. Oder wenn ich auf ‚nem Bahngleis stehe, und da sind nicht diese kleinen Zuganzeiger mit den durchlaufenden digitalen Zeichen, sondern da hängt eine Uhr mit einem runden Ziffernblatt und eben mit Zeigern, die im Kreise gehen – so wie die Welt im Kreise geht und nie zu drehen sich […]

EU-Reparaturpflicht

Das ist ein guter Gedanke: Hersteller von technischen Geräten müssen demnächst dafür sorgen, dass ihre Geräte auch repariert werden können. Schon beim Verkauf müssen sie europaweit darüber informieren, dass, wie und wo man das Gerät reparieren lassen kann; und zwar während und nach der gesetzlichen Gewährleistungspflicht.

Strategie, was ist das

Strategie. Das ist ein Wort, das gerade ziemlich hoch im Kurs steht. Sie wird vor allem von denen erwartet, die Entscheidungen zu treffen haben. Aber das ist falsch. Nicht, dass die Strategie eingefordert und dringend empfohlen wird, aber dass sie nur von den großen Entscheidungsträgern erwartet wird. Denn jede und jeder braucht Strategie. Nur was ist das überhaupt?

Realitäten akzeptieren

Es gibt Dinge, die kannst Du nicht ändern. Die kann niemand ändern. Zum Beispiel die Schwerkraft. Wenn Dir das Glas aus der Hand rutscht, dann fällt es eben runter. Und schon kannst Du erstmal ’nen Besen zum Zusammenkehren der Scherben und ’nen Lappen organisieren, um die Sauerei zu beseitigen.

„Nigun-Quartet“, Saison-Beginn Kirchenburg Walldorf, Benefizkonzert Ronneburg, Musical „Paul und Gretel“, „Ei zum Osterei“

Das „Nigun-Quartet“ aus Israel ist bei den Jüdisch-Israelischen Kulturtagen hier bei uns in Thüringen zu Gast. Morgen um 20 Uhr im Café Nerly in Erfurt und am Sonntag um 20 Uhr im Clubzentrum „Comma“ in Gera. Die 4 Musiker verbinden Jazzklänge mit chassidischen Melodien, also mit traditioneller jüdischer Musik. Und aus diesem speziellen Mix macht das Nigun-Quartet aus Tel Aviv neue jüdisch-israelische Musik.

Ajax Loader
Mehr laden