Kirche kann Rituale: Trauerfeiern für Menschen ohne Angehörige

Einmal im Monat ist auf dem Gertraudenfriedhof in Halle eine öffentliche Trauerfeier für Menschen ohne Angehörige. Citykirchen-Pfarrerin Ulrike Scheller hatte die Idee. Ihre katholischen Glaubensgeschwister Kathrin Findeis und Thomas Dammann gestalten die Feier am Montagvormittag mit. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat Pfarrerin Scheller getroffen:

Kirche kann Rituale: Trauerfeiern für Menschen ohne Angehörige

Einmal im Monat ist auf dem Gertraudenfriedhof in Halle eine öffentliche Trauerfeier für Menschen ohne Angehörige. Eine Idee von Citykirchen-Pfarrerin Ulrike Scheller. Mit dabei ihre katholischen Glaubensgeschwister Kathrin Findeis und Thomas Dammann. Dreißig bis 40 Menschen besuchen die Feier am Montagvormittag, erzählt Ulrike Scheller:

Ferienkunstwoche mit dem Kinderkunstforum in der Kirche Beesen

Traumfänger basteln, Seifenblasen in der Kirche, Barfuß durch den Kirchengarten: Das und noch viel mehr gab es für die Kinder aus der Grundschule Glaucha bei der Ferienkunstwoche im evangelischen Gemeindezentrum rund um die Elisabethkirche in Halle-Beesen zu entdecken. Kirchenreporter Thorsten Keßler war letzte Woche bei dem Projekt vom KinderKunstForum Halle und der Citykirche dabei.

Hier riecht es kirchlich – Feier der Lebenswende in Halle

Konfirmation, Firmung oder Jugendweihe. Im Mai und Juni ist die Zeit für solche Initiationsriten, also Feiern, die den Übergang von Jugendlichen zum Erwachsenen zum Thema haben. Eine Art Mittelweg zwischen christlichen und weltlichen Feiern sind seit ein paar Jahren die Lebenswendefeiern in der Moritzkirche in Halle. Einige hundert Jugendliche sind auch in diesem Jahr wieder dabei, weiß die evangelische Pfarrerin Ulrike Scheller aus Halle:

Lebenswendefeiern für Jugendliche – ökumenische Initiative in Halle

Christliche Lebenswendefeiern für Jugendliche haben in den letzten Jahren in Halle einen regelrechten Boom erfahren. Auch in diesem Jahr werden von Ende April bis zu den Sommerferien wieder einige hunderte Mädchen und Jungen daran teilnehmen. Das christliche Gegenstück zur Lebenswende sind die katholische Firmung oder die evangelische Konfirmation, erklärt Pfarrerin Ulrike Scheller aus Halle:

Marktkirche und City-Pfarrstelle neu besetzt – Zwei Pfarrerinnen für Halle

Zwei neue Pfarrerinnen stehen ab morgen im Zentrum von Halle auf der Kanzel. Simone Carstens-Kant ist Pfarrerin an der Marktkirche und für die Gemeindearbeit und 3.800 Schäfchen zuständig. Außerdem kommen Touristen und Einheimische in die Marktkirche, das viertürmige Wahrzeichen von Halle.

„Tafel Plus“ in Weimar: Angebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Zur Tafel der Diakonie in Weimar kommen im Monat 1600 Erwachsene und 800 Kinder. Hier gibt es nicht nur Lebensmittel. Das Projekt „Tafel Plus“ hilft armen Kindern auch bei Schulproblemen und sorgt für sinnvolle Freizeitangebote. Ulrike Scheller leitet „Tafel Plus“.

„Tafel Plus“ in Weimar: Angebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Zur Tafel der Diakonie in Weimar kommen im Monat 1600 Erwachsene und 800 Kinder. Hier gibt es nicht nur Lebensmittel. Das Projekt „Tafel Plus“ hilft armen Kindern auch bei Schulproblemen und sorgt für sinnvolle Freizeitangebote. Ulrike Scheller leitet „Tafel Plus“.

Ajax Loader
Mehr laden