Karwoche: Strengste Fastenwoche & Vorbereitung auf Ostern

Ostern ist für Christinnen und Christen das allerwichtigste Fest. Viel wichtiger noch, als Weihnachten. Auch deshalb, oder gerade, weil an Ostern dem Glauben nach Trauer und Freude so eng beisammen liegen. Denn nach Kreuzigung und Tod Jesu Christi folgen Auferstehung und Leben; für Christen verbunden mit Hoffnung und Zuversicht. Mit Palmsonntag hat gestern die Karwoche begonnen, sagt Magdeburgs Superintendent Stephan Hoenen:

Augenfasten im Domschatz Halberstadt

Noch 10 Tage, bis zum Gründonnerstag, zeigt der Domschatz in Halberstadt einen besonderen Blick auf die Fastenzeit. Die im Domschatz ausgestellten, oft prächtigen Altäre sind verschlossen. Die normalerweise verborgenen Rückseiten zu sehen.

Augenfasten: Altäre geschlossen im Domschatz Halberstadt

Im Domschatz zu Halberstadt sind seit Aschermittwoch die oft prächtigen Flügelaltäre verschlossen. Zu sehen sind die in der Ausstellung ansonsten verborgenen Rückseiten der Altäre. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion war in dieser Woche beim Verschließen der Altäre im Domschatz Halberstadt dabei.

Augenfasten: Im Domschatz Halberstadt sind die Altäre zugeklappt

Nach der christlichen Tradition hat mit Aschermittwoch die siebenwöchige Fastenzeit begonnen. Fastenzeit ist Vorbereitungszeit auf Ostern, auf das höchste christliche Fest. Einen besonderen Blick auf das liturgische Fasten bietet in den kommenden Wochen der Domschatz in Halberstadt.

Wieder frei: die Triumphkreuzgruppe im Dom zu Halberstadt

Seit einer Woche ist die Triumphkreuzgruppe im Dom zu Halberstadt wieder in voller Pracht zu sehen. Zwei Monate waren die überlebensgroßen Figuren für Restaurierungsarbeiten eingerüstet. Einzigartige Holzschnitzkunst, erklärt Uta-Christiane Bergemann, Museumsdirektorin des Domschatz Halberstadt

Auge in Auge mit 800 Jahre alter Holzschnitzkunst

Ein vierköpfiges Restauratoren-Team hat in den letzten Wochen die Triumphkreuzgruppe im Dom zu Halberstadt restauriert. Hunderte Jahre alte überlebensgroße Schnitzarbeiten: Christus am Kreuz, daneben die trauernde Maria und Johannes, einer der Jünger. Ganz außen auf dem mächtigen Eichenbalken zwei Engel. Kirchenreporter Thorsten Keßler ist letzte Woche der dem Triumphkreuz Auge in Auge gegenübergetreten:

Ajax Loader
Mehr laden