Geburtstag von Johann Sebastian Bach: Musik, heute so beeindruckend wie vor 300 Jahren
Heute ist der Geburtstag von Johann-Sebastian Bach. 1685, vor 340 Jahren wurde der Komponist und spätere Thomaskantor in Eisenach geboren.
Heute ist der Geburtstag von Johann-Sebastian Bach. 1685, vor 340 Jahren wurde der Komponist und spätere Thomaskantor in Eisenach geboren.
Sie ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und steht in vielen Kirchen. Die Rede ist von der Orgel, in diesem Jahr das Musikinstrument des Jahres. Die Instrumente des sächsischen Orgelbauers Zacharias Hildebrandt galten vor Jahren noch als Geheimtipp, haben inzwischen aber auch internationale Bekanntheit erlangt. Nur sieben seiner Orgeln sind erhalten. Drei davon in Kirchen im evangelischen Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda. Martina Pohl ist Kreiskantorin im Kirchenkreis und kennt ihre Hildebrandt-Instrumente.
Heute, am 28. Juli 2020, jährt sich der Todestag von Johann-Sebastian Bach. Vor 270 Jahren ist der Komponist in Leipzig gestorben:
Stellt euch vor, da soll ein talentierter 17jähriger Musiker der Musikchef einer nicht ganz unbedeutenden Kirche werden. So beginnt 1702 die Verbindung zwischen Johann Sebastian Bach und der Stadt Sangerhausen, sagt Martina Pohl Kreiskantorin im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda.
Stellt euch vor, ein 17 Jahre alter, zugegebenermaßen talentierter Musiker, kommt frisch von der Schule und wird Musikchef einer nicht ganz unbedeutenden Kirche. So wäre es im Sommer 1702 beinahe Johann Sebastian Bach in Sangerhausen ergangen, sagt Martina Pohl Kreiskantorin im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erlkären Sie sich damit einverstanden.