Aus 3 mach 1: Kirchenkreisfusionen in Thüringen

Noch gibt es in Thüringen 22 evangelische Kirchenkreise. Aber bald werden es viel weniger. Im Norden z.B. fusionieren 3 Kirchenkreise und in Südthüringen sogar 4. Auch Arnstadt, Waltershausen und Gotha tun sich ab 2026 zusammen. Denn weniger Kirchenmitglieder, das heißt auch weniger Geld, sagt Elke Rosenthal, Kirchenkreischefin in Arnstadt.

Aus 3 mach 1: Kirchenkreisfusionen in Thüringen

Noch gibt es in Thüringen 22 evangelische Kirchenkreise. Aber bald werden es viel weniger. Im Norden z.B. fusionieren 3 Kirchenkreise und in Südthüringen sogar 4. Auch Arnstadt, Waltershausen und Gotha tun sich ab 2026 zusammen. Denn weniger Kirchenmitglieder, das heißt auch weniger Geld, sagt Elke Rosenthal, Kirchenkreischefin in Arnstadt.

Aus 3 mach 1: Kirchenkreisfusionen in Thüringen

Noch gibt es in Thüringen 22 evangelische Kirchenkreise. Aber bald werden es viel weniger. Im Norden z.B. fusionieren 3 Kirchenkreise und in Südthüringen sogar 4. Auch Arnstadt, Waltershausen und Gotha tun sich ab 2026 zusammen. Denn weniger Kirchenmitglieder, das heißt auch weniger Geld, sagt Elke Rosenthal, Kirchenkreischefin in Arnstadt.

Autofasten-Bilanz Superintendentin

Elke Rosenthal ist Chefin des Kirchenkreises Arnstadt-Ilmenau. Und sie ist öfter auch in kleinen Orten und Dörfern unterwegs. Dieses Jahr hat sie zum ersten Mal mitgemacht bei der Aktion Autofasten. Wie ist denn die Bilanz nach 7 Wochen?

Autofasten-Bilanz Superintendentin

Elke Rosenthal ist Chefin des Kirchenkreises Arnstadt-Ilmenau. Und sie ist öfter auch in kleinen Orten und Dörfern unterwegs. Dieses Jahr hat sie zum ersten Mal mitgemacht bei der Aktion Autofasten. Wie ist denn die Bilanz nach 7 Wochen?

Autofasten-Bilanz Superintendentin

Elke Rosenthal ist Chefin des Kirchenkreises Arnstadt-Ilmenau. Und sie ist öfter auch in kleinen Orten und Dörfern unterwegs. Dieses Jahr hat sie zum ersten Mal mitgemacht bei der Aktion Autofasten. Wie ist denn die Bilanz nach 7 Wochen?

Superintendentin unterstützt Autofasten und Petition für mehr Bus und Bahn im ländlichen Raum

Elke Rosenthal macht seit Aschermittwoch mit bei der Aktion Autofasten in Thüringen. Sie ist als Superintendentin die Chefin des evangelischen Kirchenkreises Arnstadt-Ilmenau und oft unterwegs in den vielen kleinen Orten, die dazu gehören.

Superintendentin unterstützt Autofasten und Petition für mehr Bus und Bahn im ländlichen Raum

Elke Rosenthal macht seit Aschermittwoch mit bei der Aktion Autofasten in Thüringen. Sie ist als Superintendentin die Chefin des evangelischen Kirchenkreises Arnstadt-Ilmenau und oft unterwegs in den vielen kleinen Orten, die dazu gehören.

Autofasten-Aktion 2025 Aschermittwoch gestartet

Seit Aschermittwoch läuft in Thüringen wieder die Aktion Autofasten. Initiatoren sind die evangelische und katholische Kirche und der Verein „Bus und Bahn Thüringen“. Die Aktion will anregen – wenn’s geht – öfter mal das Auto stehen zu lassen, sich mehr zu Fuß, per Rad oder ÖPNV fortzubewegen.

Autofasten-Aktion 2025 Aschermittwoch gestartet

Seit Aschermittwoch läuft in Thüringen wieder die Aktion Autofasten. Initiatoren sind die evangelische und katholische Kirche und der Verein „Bus und Bahn Thüringen“. Die Aktion will anregen – wenn’s geht – öfter mal das Auto stehen zu lassen, sich mehr zu Fuß, per Rad oder ÖPNV fortzubewegen. Andrea Terstappen berichtet.

Ajax Loader
Mehr laden