Bürgerdialog zur Friedensdekade

Schon seit über dreißig Jahren veranstalten die Kirchen im November die Ökumenische Friedensdekade. Dario Weilandt aus der Evangelischen Redaktion hat mit Pfarrer Bernhard Zeller von der Martini Luther-Gemeinde in Erfurt gesprochen. Der weiß, um was es in der Friedensdekade geht.

Klimakrise verschärft Kirchenschäden

Die ersten Klimaveränderungen sind längst bei uns in Thüringen spürbar und haben Auswirkungen auf Bereiche, an die man vielleicht gar nicht als erstes denkt: Fundamente von Gebäuden gehen kaputt. Zum Beispiel an der Lutherkirche in Erfurt. Dort kann man deutliche Risse erkennen.

Kirchen als Klima-Opfer

Die Kirchen verlieren Mitglieder und können in Zukunft wohl nicht mehr alle Kirchen sanieren. Bei der evangelischen Kirche wird jetzt ein 6-Stufenplan diskutiert: Vom Modernisieren für eine Neu-Nutzung über den Erhalt für bessere Zeiten bis zum Abriss im Ausnahmefall. Probleme machen auch Schäden durch den Klimawandel. Das zeigen z.B. große Risse an der Lutherkirche mitten in der Magdeburger Allee in Erfurt.

40 Jahre Friedensdekade

Seit Sonntag läuft 10 Tage lang die Friedensdekade der Kirchen. Das bundesweite Thema ist diesmal „Umkehr zum Frieden“. Wegen des Teil-Lockdowns müssen die meisten Veranstaltungen ausfallen. Aber mit Abstand und Masken dürfen Bitt-Gottesdienste für den Frieden stattfinden. Und die sind wichtig, sagt Ulrike Quentel von der evangelischen Kirche in Eisenach.

40 Jahre Friedensdekade

Heute ist der Gedenktag für die Reichspogromnacht, als 1938 in Nazi-Deutschland zahllose Synagogen brannten. Jüdisches Leben ging durch den Holocaust verloren. Auch in vielen ländlichen Regionen. In Berkach, südlich von Meiningen, gibt es ein einzigartiges jüdisches Ensemble von Synagoge, Schule, Mikwe und Friedhof.

40 Jahre Friedensdekade

Ab heute läuft 10 Tage lang die Friedensdekade der Kirchen. Das bundesweite Thema ist diesmal „Umkehr zum Frieden“. Wegen des Teil-Lockdowns müssen die meisten Veranstaltungen ausfallen. Aber mit Abstand und Masken dürfen Bitt-Gottesdienste für den Frieden stattfinden. Und die sind wichtig, sagt Ulrike Quentel von der evangelischen Kirche in Eisenach.

Ajax Loader
Mehr laden