Auf dem Reformationsradweg durch die Altmark

Der Reformationsradweg führt in der westlichen Altmark zu 35 Kirchen rund um Gardelegen. 35 Kirchen von A wie Algenstedt bis Z wie Zethlingen. Das Netz Reformationsradweg ist eine Initiative des Geschichtsvereins Ipse Excitare. Auch eine Ergänzung zum Altmarkrundkurs und zur Milde-Biese-Aland-Tour, sagt Tilo Mottschall:

Auf dem Reformationsradweg durch die Altmark

Der Reformationsradweg erstreckt sich in der westlichen Altmark zwischen Zethlingen im Norden und Letzlingen im Süden. Zwischen Dannefeld und Miesterhorst im Westen und Wollenhagen im Osten. Das Netz Reformationsradweg ist eine Initiative des Geschichtsvereins Ipse Excitare und führt zu 35 Kirchen rund um Gardelegen. Auch als Ergänzung zum Altmarkrundkurs und zur Milde-Biese-Aland-Tour, sagt Tilo Mottschall:

Auf dem Reformationsradweg durch die Altmark rund um Gardelegen

Mehrere Kisten mit den frisch gedruckten Radwanderkarten für den Reformationsradweg sind bei Tilo Mottschall vom Geschichtsverein Ipse Excitare eingetroffen. Als Reformator der Altmark gilt Bartholomäus Rieseberg. Martin Luther war nie im Norden des heutigen Sachsen-Anhalts.

500 Jahre alte Deckenbretter erstrahlen in der Dorfkirche Ipse

In der Dorfkirche Ipse bei Gardelegen erstrahlt die Kirchendecke wieder in neuem Glanz. Drei Restauratorinnen haben den 500 Jahre alten Deckenbrettern sozusagen den letzten Schliff verpasst. Tilo Mottschall engagiert sich mit dem Geschichtsverein Ipse Excitare für das Dorf Ipse und deshalb natürlich auch für die Kirche.

Auf dem Reformationsradweg unterwegs durch die Altmark

Für Martin Luther war Schluss in Magdeburg, also reisetechnisch gesehen. Weiter nach Norden, zum Beispiel bis in die Altmark, ist er nie gekommen. Erst über 20 Jahre nach seinen 95 Thesen wurden die Altmärker protestantisch. Trotzdem könnt ihr rund um Gardelegen eine Tour auf dem Reformationsradweg unternehmen. Kirchenreporter Thorsten Keßler ist schon mal vorgefahren.

Auf dem Reformationsradweg unterwegs durch die Altmark

Bis in die Altmark ist Martin Luther auf seinen Reisen nie gekommen. Trotzdem könnt ihr mit dem Fahrrad auf dem Reformationsradweg auf 60 Kilometern 25 Kirchen rund um Gardelegen besuchen. Auch als Ergänzung zum Altmarkrundkurs und zur Milde-Biese-Aland-Tour, sagt Tilo Mottschall vom Geschichtsverein Ipse Excitare.

Eine Kirche. Eine These. Auf dem Reformationsradweg durch die Altmark

Für Martin Luther war Schluss in Magdeburg, also reisetechnisch gesehen. Weiter nach Norden, zum Beispiel bis in die Altmark, ist er nie gekommen. Trotzdem könnt ihr in der Altmark eine Radtour auf dem Reformationsradweg unternehmen. Der Weg verbindet auf 60 Kilometern 25 Kirchen rund um Gardelegen. Kirchenreporter Thorsten Keßler ist schon mal vorgefahren.

Räubergeschichten aus der Dorfkirche Ipse bei Gardelgen in der Altmark

In Ipse bei Gardelegen engagiert sich der Verein Ipse Excitare für das kulturelle Leben im Ort, für den Tourismus und er setzt sich ein für die Sanierung der Feldsteinkirche. Um das kleine Kirchlein rankt sich so manche Räubergeschichte. Zum Beispiel wurde bei Sanierungsarbeiten im Kirchturm eher zufällig eine mit Ornamenten verzierte Holzdecke entdeckt. Schätzungsweise 500 Jahre alt. Warum die Decke ausgebaut wurde, bleibt rätselhaft. Eine Hypothese deutet auf einen Wasserschaden im 19. Jahrhundert hin. Ein Team von Kunststudentinnen hatte sich vor ein paar Jahren der Restaurierung angenommen.

Ajax Loader
Mehr laden