Eine Stadt für Alle: Friedenslieder und Gedenken in Magdeburg

Mit einem vielstimmigen Chor sowie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ministerpräsident Reiner Haseloff startet morgen in Magdeburg die Aktionswoche „Eine Stadt für Alle!“ Anlass ist die Zerstörung Magdeburgs im zweiten Weltkrieg vor 80 Jahren.

Drei Wochen nach dem Anschlag: Übergriffe und Hoffnungszeichen

Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt vor drei Wochen wurde über vermehrte Übergriffe auf Menschen mit Migrationshintergrund berichtet. Auch Monika Peisker kennt die Berichte. Die Pfarrerin der Hoffnungsgemeinde im Norden von Magdeburg ist auch Migrationsbeauftragte für den Evangelischen Kirchenkreis. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat Monika Peisker getroffen.

Eine Stadt für alle – Gedenkwoche in Magdeburg

Singen und diskutieren. Beten, Mahnen und Demonstrieren. Dazu ruft in Magdeburg vom 16. bis zum 27. Januar das Bündnis „Eine Stadt für Alle!“ auf. Die Aktionswoche erinnert an die Zerstörung Magdeburgs im zweiten Weltkrieg vor 80 Jahren. Den Auftakt macht am Donnerstag ein Friedensliedersingen auf dem Alten Markt. Nach dem Anschlag vom 20. Dezember auf den Weihnachtsmarkt hat das gemeinsame Singen und zusammenstehen eine weitere Dimension des Gedenkens bekommen. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion blickt voraus.

Aktionswoche in Magdeburg zum Jahrestag der Zerstörung

Morgen jährt sich die Zerstörung von Magdeburg kurz vor dem Ende des 2 Weltkrieges am 16. Januar 1945. Rund um diesen Jahrestag ruft ein breites gesellschaftliches Bündnis auf zu Gedenkveranstaltungen. Für Opfer von Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus. Für Frieden, Toleranz und Mitmenschlichkeit, sagt die Evangelische Pfarrerin Monika Peisker:

Aktionswoche in Magdeburg zum Jahrestag der Zerstörung

Am Dienstag jährt sich die Zerstörung Magdeburgs kurz vor dem Ende des 2. Weltkrieges. Rund um diesen Jahrestag organisiert ein breites Bündnis Gedenkveranstaltungen. Im Bündnis „Eine Stadt für Alle!“ engagieren sich Gewerkschaften, Wohlfahrtsorganisationen, Künstlerinnen und Künstler, Bildungsträger, die Schulen und auch die Kirchen sind dabei. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion berichtet.

Eine Stadt für Alle: Demokratiefest in Magdeburg

Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Gruppen ruft morgen in Magdeburg wieder auf zu Aktionen und Mahnwachen anlässlich der Zerstörung der Stadt vor 78 Jahren. Der Anlass sei zwar ein trauriger, sagt die evangelische Pfarrerin Monika Peisker:

Jahrestag der Zerstörung: Magdeburg gedenkt und singt

Heute jährt sich die Zerstörung von Magdeburg kurz vor dem Ende des 2 Weltkrieges am 16. Januar 1945. Rund um den Jahrestag ruft ein breites gesellschaftliches Bündnis auf zu Gedenkveranstaltungen. Für Opfer von Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus. Für Frieden, Toleranz und Mitmenschlichkeit, sagt die Evangelische Pfarrerin Monika Peisker:

Jahreslosung 2023 aus dem ersten Buch Mose: Du bist ein Gott der mich sieht

Die Kirchen stellen jedes Jahr unter eine Jahreslosung, einen Vers aus der Bibel. Das ist so ein klein wenig vergleichbar den Slogans der Fußballvereine: #nurzusammen heißt das beim Halleschen FC. #einmalimmer beim 1. FC Magdeburg. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion kennt das biblische Leitwort für 2023:

Jahreslosung 2023 aus dem ersten Buch Mose: Du bist ein Gott der mich sieht

Die Kirchen stellen jedes Jahr unter eine Jahreslosung. Losung, nicht etwa im Sinne einer militärischen Geheimparole, sondern gewissermaßen als Leitwort für das Jahr. „Du bist ein Gott, der mich sieht“, heißt dieses Leitwort in diesem Jahr und klingt im ersten Moment nach Überwachung und Kontrolle. In der Tat sagt die Magdeburger Pfarrerin Monika Peisker:

Globale Ökumene – am 1. März ist Weltgebetstag

Überall auf der Welt feiern Christinnen und Christen morgen den gleichen Gottesdienst. Ganz egal ob in Australien, in Tansania, Brasilien, den USA oder eben bei uns in Europa. Der morgige Weltgebetstag ist die weltweit größte ökumenische Bewegung, erklärt die evangelische Magdeburger Pfarrerin Monika Peisker.

Ajax Loader
Mehr laden