Jugend leitet Jugend: Pfadfinder*innen übernehmen früh Verantwortung

Die weltweite Pfadfinderbewegung ist über 100 Jahre alt. In den ostdeutschen Bundesländern wurden Pfadfinderstämme aber erst in den 1990er Jahren nach der friedlichen Revolution wieder gegründet. In der DDR war die Bewegung verboten. Heute gibt es evangelische und katholische, konfessionsfreie und auch muslimische Verbände. Unabhängig von ihrer Weltanschauung setzen sie sich ein für ähnliche Werte. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Dessau getroffen.

Jugend leitet Jugend – Pfadfinder*innen übernehmen Verantwortung

Die weltweite Pfadfinderbewegung ist über 100 Jahre alt. In den ostdeutschen Bundesländern wurden Pfadfinderstämme aber erst in den 1990er Jahren nach der friedlichen Revolution wieder gegründet. In der DDR war die Bewegung verboten. Heute gibt es evangelische und katholische, konfessionsfreie und auch muslimische Verbände. Unabhängig von ihrer Weltanschauung setzen sie sich ein für ähnliche Werte. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Dessau getroffen.

Am 3. Advent trifft das Friedenslicht aus Bethlehem ein

In Leipzig kommt heute das Friedenslicht aus Bethlehem an. Pfadfinder und Pfadfinderinnen haben die Flamme gestern in Wien in Empfang genommen und sind zurzeit im Nachtzug auf dem Weg zur PAX-Jugendkirche in Leipzig Gohlis. Dort beginnt um 10, also in gut drei Stunden, der Gottesdienst, in dem das Friedenslicht weitergeschickt wird nach Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat Dessauer Pfadfinderinnen und Pfadfinder am Donnerstag vor der Abreise nach Wien getroffen.

Ajax Loader
Mehr laden