„… der Engel Spur“ – EKM-Sommerfoto-Aktion widmet sich Engeln

Es gibt wohl kaum eine Kirche zwischen Arendsee und Zeitz, in der ihr nicht irgendwo einen Engel entdecken könnt. Ob auf dem Altar, an der bemalten Kirchendecke oder als hölzerner Taufengel. Engel stehen im Mittelpunkt der Sommerfoto-Aktion der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Das Motto: „… der Engel Spur.“

„… der Engel Spur“ – EKM-Sommerfoto-Aktion widmet sich Engeln

Zu einer Sommerfoto-Aktion ruft die EKM, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland auf. Unter dem Motto: „… der Engel Spur“ sammelt die EKM eure Fotos von Engeln in Kirchen. Das können Engel auf Altären oder an der bemalten Kirchendecke sein. In manchen Kirchen hängen auch hölzerne Taufengel von der Decke. Ob ihr die Engel in der Kirche bei euch in der Nachbarschaft oder am Urlaubsort entdeckt, ist völlig egal. Kirchenreporter Thorsten Keßler berichtet.

Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Martinikirche Stolberg

Die St. Martinikirche in Stolberg im Harz wird seit über zehn Jahren bei Sanierungen regelmäßig von der DSD, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, unterstützt. In diesem Jahr mit 21.500 Euro für die Restaurierung der Chorfenster. Die Martinikirche zählt laut DSD zu den Baudenkmälern von nationaler Bedeutung. Sie prägt das Stadtbild, sagt Stolbergs Evangelischer Pfarrer Jörg Thoms:

Die Denkmalstiftung hilft: Ein neues Dach für die Martinikirche Stolberg

Die St. Martinikirche in Stolberg im Harz gehört zu über 580 Projekten, die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) allein in Sachsen-Anhalt fördert. Seit zehn Jahren engagiert sich die Stiftung für die Restaurierung der Kirche. Das Geld dafür kommt aus Spenden, Erträgen der Treuhandstiftungen sowie Mitteln der Lotterie Glücksspirale. Jetzt wird die Dachsanierung mit 30.000 Euro gefördert. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion stellt die Kirche vor.

Sakrale Kunst: Faule Engel am Taufbecken der Martinskirche Stolberg

Die Martinskirche in Stolberg im Harz heißt nach dem heiligen St. Martin. Einem Soldaten, der seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat. Eine Statue vom Martin hängt natürlich in der Kirche. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion war in Stolberg und hat Pfarrer Jörg Thoms in der Martinskirche getroffen. Wenn man aus Süden kommt, ist das Ensemble aus Stadt, Schloss und Kirche schon von weitem zu sehen, erzählt Thoms.

Ajax Loader
Mehr laden