Jahresrückblick 2022: Solidarität mit Menschen aus der Ukraine

Fast ein Jahr alt ist der Krieg in der Ukraine mittlerweile und hat für eine enorme Hilfsbereitschaft gesorgt. Menschen haben Wohnungen für Geflüchtete organisiert, Medikamente und Kleidung gesammelt, Hilfstransporte auf den Weg geschickt. Engagiert haben sich auch Kirchengemeinden und evangelische Einrichtungen. Kirchenreporter Thorsten Keßler mit zwei Beispielen aus Sachsen-Anhalt.

Halberstädter Ökumene: Reformierte und Orthodoxe in einer Kirche

In der evangelischen Liebfrauenkirche Halberstadt feiern seit rund zwei Monaten neben der reformierten Gemeinde auch aus der Ukraine geflüchtete, orthodoxe Christinnen und Christen ihren Gottesdienst. Eine trotz mancher Unterschiede irgendwie sehr naheliegende Kirchen-WG, findet Kirchenreporter Thorsten Keßler:

„All together now!“ – interkulturelle Woche in Halberstadt

Am Wochenende beginnt die bundesweite interkulturelle Woche. Eine Initiative von evangelischer, katholischer und der griechisch-Orthodoxen Kirche; in Kooperation mit Gewerkschaften, den Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Migranten-Organisationen und vielen weiteren gesellschaftlichen Gruppen. Konzerte, Feste und Gottesdienste werben für mehr Verständnis und Toleranz zwischen den Kulturen.

Ajax Loader
Mehr laden