Frühling naht im Pfarrgarten Erdenreich Schildau

Das nordsächsische Schildau ist bekannt als Heimatstadt der Schildbürger und in Schildau wächst nahe der Kirche der älteste Maulbeerbaum Deutschlands. Gepflanzt nachweislich vor 505 Jahren im Jahr 1518.

Gartenfest im Pfarrgarten Erdenreich in Schildau

Das nordsächsische Schildau ist bekannt als Heimatstadt der Schildbürger und in Schildau wächst nahe der Kirche der älteste Maulbeerbaum Deutschlands. Gepflanzt nachweislich vor über 500 Jahren im Jahr 1518. Vis-à-vis der Kirche wird am Samstag auch der Pfarrgarten Erdenreich eröffnet. Kirchenreporter Thorsten Keßler ist nach Schildau gefahren und hat die Garten-Enthusiasten – so die Beschreibung auf der Website – getroffen.

Gartenfest und Eröffnung im Erdenreich Schildau

Das nordsächsische Schildau ist bekannt als Heimatstadt der Schildbürger und in Schildau wächst nahe der Kirche der älteste Maulbeerbaum Deutschlands. Gepflanzt nachweislich vor über 500 Jahren im Jahr 1518. Vis-à-vis der Kirche wird am nächsten Samstag (4. Juni) der Pfarrgarten Erdenreich eröffnet. Kirchenreporter Thorsten Keßler ist nach Schildau gefahren und hat die Garten-Enthusiasten – so die Beschreibung auf der Website – getroffen.

Herausforderungen im Landpfarramt

Im sächsischen Langenreichenbach wird morgen das sanierte Pfarrhaus eingeweiht. Zwei Jahre lang wurde gebaut und viele engagierte Menschen haben bei Arbeitseinsa¨tzen mitgeholfen. Finanziert unter anderem mit europäischen LEADER-Mitteln soll das Haus künftig von Kommune und Kirchgemeinde genutzt werden.

Ajax Loader
Mehr laden