Bildungsarbeit in der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe

Sieben Orte gehören zur staatlichen Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Die Stiftung bewahrt und erinnert an die Verbrechen während der nationalsozialistischen Diktatur und an die Menschenrechtsverletzungen in der DDR. Eine der sieben Gedenkstätten der Stiftung ist die Feldscheune Isenschnibbe bei Gardelegen.

Sonntagsöffnung in der Feldscheune Isenschnibbe

Sieben Orte gehören zur staatlichen Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Die Stiftung bewahrt und erinnert an die Verbrechen während der nationalsozialistischen Diktatur und an die Menschenrechtsverletzungen in der DDR. Zu den Erinnerungsorten der Stiftung gehören ehemalige Konzentrationslager, Gefängnisse und die Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn. Die Feldscheune Isenschnibbe bei Gardelegen fällt unter keine der Kategorien. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat die Gedenkstätte besucht, in der sich im April 1945 ein grausames Verbrechen abgespielt hat:

Gedenken: 80. Jahrestag des Massakers von Gardelegen

In den kommenden Wochen bis zum Tag der Befreiung am 8. Mai jähren sich auch viele Verbrechen zum 80. Mal, die in der Endphase des zweiten Weltkrieges von den Nazis begangen wurden.

Ajax Loader
Mehr laden