Gedenkgottesdienst für Friedrich Schorlemmer

Mit einem Gedenkgottesdienst ist in der Stadtkirche Wittenberg gestern an den vor sechs Wochen verstorbenen Theologen und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer erinnert worden. Eng mit seinem Namen verbunden ist der evangelische Kirchentag in Wittenberg 1983. Getreu dem Bibelvers Schwerter zu Pflugscharen hatte der Schmied Stefan Nau damals im Hof des Luterhauses ein Schwert zu einer Pflugschar umgeschmiedet. Die symbolträchtige Friedensaktion hat Schorlemmer international bekannt gemacht. Thorsten Keßler hat Zeitzeugin Elke Witt getroffen.

Schwerter zu Pflugscharen: 40 Jahre Wittenberger Schmiedeaktion

Unter dem Bibelwort Schwerter zu Pflugscharen haben in den 1980er Jahren die Menschen in Ost und West für Frieden und Abrüstung demonstriert. Wer allerdings in der ehemaligen DDR das Bibelwort offen als Aufnäher oder Aufkleber trug, hatte schnell Ärger mit dem Staat am Hals. Umso spektakulärer war 1983 beim Kirchentag in Wittenberg eine Aktion, bei der getreu dem Bibelvers ein Schwert zu einer Pflugschar umgeschmiedet wurde. An das 40jährige Jubiläum der Schmiedeaktion erinnern Stadt Wittenberg und evangelische Kirche am Donnerstag. Kirchenreporter Thorsten Keßler hat im Vorfeld eine Zeitzeugin getroffen.

Ajax Loader
Mehr laden