30 Jahre Tafeln – (k)ein Grund zum Feiern!?

Vor 30 Jahren wurde in Berlin die erste Tafel Deutschlands gegründet. Das Prinzip: In Supermärkten und Bäckereien überschüssige, aber noch gute Lebensmittel abholen und weitergeben an ärmere Menschen. Inzwischen gibt es bundesweit über 960 Tafeln mit rund 60.000 Ehrenamtlichen. Die Tafelbewegung also eine Erfolgsgeschichte? Bettina Schmidt ist gespalten. Sie ist zuständig für die Tafeln bei der Diakoniestiftung Weimar-Bad Lobenstein:

30 Jahre Tafeln: Forderungen an die Politik

Vor 30 Jahren startete in Berlin die erste Tafel in Deutschland. Das Prinzip: in Supermärkten und bei Bäckereien überschüssige aber noch gute Lebensmittel abholen. Und sie dann an ärmere Menschen weitergeben. Heute sind es bundesweit 900 Tafeln mit rund 60.000 Ehrenamtlichen. Eine Erfolgsgeschichte?

30 Jahre Tafeln: Forderungen an die Politik

Vor 30 Jahren startete in Berlin die erste Tafel in Deutschland. Das Prinzip: in Supermärkten und bei Bäckereien überschüssige aber noch gute Lebensmittel abholen. Und sie dann an ärmere Menschen weitergeben. Heute sind es bundesweit 900 Tafeln mit rund 60.000 Ehrenamtlichen. Eine Erfolgsgeschichte?

Ehrenamtlich bei der Tafel

Viele Ehrenamtliche halten in Deutschland soziale Projekte am Laufen: Von Wärmestuben und Kleiderkammern bis zur Flüchtlingshilfe und den Tafeln. Melanie Menzel ist eine der Ehrenamtlichen bei der Tafel der Diakonie in Weimar und bleibt engagiert.

Ehrenamtlich bei der Tafel

Viele Ehrenamtliche halten in Deutschland soziale Projekte am Laufen: Von Wärmestuben und Kleiderkammern bis zur Flüchtlingshilfe und den Tafeln. Melanie Menzel ist eine der Ehrenamtlichen bei der Tafel der Diakonie in Weimar und bleibt engagiert.

Ajax Loader
Mehr laden