Corona und kein Babyboom

Wie sich Corona auf die Geburtenraten auswirkt. Hier in Deutschland gibt es dazu erst Ende Februar offiziellen Statistiken. Nun könnte man ja meinen, dass die vielen Paare den Lock down und das wochenlange Homeoffice und die Quarantäne anständig nutzen, um kräftig für Nachwuchs zu sorgen. Aber nein. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein; zumindest in China. Die Geburtenrate ist im Ursprungsland der Pandemie um sage und schreibe 15 Prozent gesunken. Von 11,79 Millionen auf 10,04. Das hat das Ministerium für öffentliche Sicherheit in Peking gemeldet.

Impfausweise für Kneipen und Kinos

Sollen Corona-Geimpfte Vorteile gegenüber Nicht-geimpften haben? Na klar! Das ist doch das Gleiche als würde ich fragen: sollen Leute, die geschützt sind und auch keine anderen anstecken können, wieder normal leben dürfen? Na klar! Sollen sie! Auch wenn andere das noch nicht können.

Karneval und Corona

Der Unsinn, dass es Karneval nur am Main und am Rhein gibt, der ist längst entlarvt. Fröhlich Karneval gefeiert wurde auch im Osten schon seit ewigen Zeiten: im sächsischen Freiberg, genauso wie beim Rosenmontagstrubel in Köthen oder in einer der thüringischen Karnevalshochburgen wie Zeulenroda. Immerhin hat allein Thüringen fast 300 eingetragene Karnevalsvereine. Hallo! Das gibt es nicht mal nicht in Nordrheinwestfalen nicht, dass es das nicht gibt es das nicht. Jawoll!

Klimaanpassung auf Raten

Also beim Klima macht der neue US-Präsident Joe Biden wohl richtig ernst. Er hat das Aus für ein geplantes großes Ölförderungsprojekt in einem Naturschutzgebiet in Alaska verkündet, er hat einen Stopp für neue Öl- und Gasbohrungen auf US-eigenem Land verhängt. Die Bekämpfung des Klimawandels sei eine Top-Priorität der neuen US-amerikanischen Regierung. Priorität ist ja schon ganz oben. Top-Priorität. Uiuiui.

Klima-Anpassung auf Raten

Also beim Klima macht der neue US-Präsident Joe Biden wohl richtig ernst. Er hat das Aus für ein geplantes großes Ölförderungsprojekt in einem Naturschutzgebiet in Alaska verkündet, er hat einen Stopp für neue Öl- und Gasbohrungen auf US-eigenem Land verhängt. Die Bekämpfung des Klimawandels sei eine Top-Priorität der neuen US-amerikanischen Regierung.

Klimaanpassung auf Raten

Also beim Klima macht der neue US-Präsident Joe Biden wohl richtig ernst. Er hat das Aus für ein geplantes großes Ölförderungsprojekt in einem Naturschutzgebiet in Alaska verkündet, er hat einen Stopp für neue Öl- und Gasbohrungen auf US-eigenem Land verhängt. Die Bekämpfung des Klimawandels sei eine Top-Priorität der neuen US-amerikanischen Regierung. Priorität ist ja schon ganz oben. Top-Priorität. Uiuiui.

Wenn Dein Kumpel den Regen abstellt

Mein Nachbar und Kumpel ist im Gebäudemanagement. Gelernter Eisenbahner. Wenn mal was ist bei mir, ist er da. Die Tage ging mir der Dauerregen so auf den Geist, es hat getratscht den ganzen gruselig grauen Tag. Ich schreib ihm ’ne Nachricht: „Hey mein Lieber, Du musst bitte sofort helfen, es tropft überall. Überall Wasser von oben. Du musst sofort das Wasser abstellen“. Ich wusste ja, dass er auf Arbeit ist und dachte: kleiner Joke kann ja nicht schaden.

Assistierter Suizid

Es ist aber auch ein heikles Ding mit dieser sogenannten Sterbehilfe. Rechtlich und ethisch-moralisch umstritten. Rechtlich kommt es auf die Feinheiten an: Verabreichen darf niemand einem anderen ein tödliches Gift, auch nicht, wenn jemand schwerstkrank und ohne Aussicht auf Heilung danach verlangt. Es ist verboten. Verabreichen nicht, aber überlassen. Das ist seit Februar letzten Jahres erlaubt.

EU zwischen USA und China

Der weltweit unbeliebteste Ami ist nach Hause gefahren: golfen. Der neue Präsident wird weit weniger wüten. Aber Amerika groß zu machen – das wird er ebenso versuchen, wie sein Vorgänger. Präsident Biden wird allen voran uns Europäer zu enger Bündnistreue aufrufen. Was heißt aufrufen? Zu verpflichten suchen.

Klinikseelsorge auf Covidstationen

Da liegt ein älterer Mann seit kurz vor Weihnachten mit Oberschenkelhalsbruch im Krankenhaus. Seine Frau infiziert sich zu Hause an Weihnachten bei der gemeinsamen Tochter, vielleicht auch beim Enkelchen mit dem Corona-Virus. Auch Sie kommt in eine Klinik. Nach drei Tagen stirbt sie. Ihr Mann weiß nichts davon.

Russische Nationalisierungskampagnen

Putsch – Staatsstreich – Hochverrat. Ob Donald Trump sich gegen diese Anklagepunkte per Gnadenerlass selbst begnadigen kann? Ein verrückter Gedanke, oder? Viel schlimmer wäre natürlich, wenn der Bürgerkrieg, den Trump angezettelt hat, in den nächsten 10 Tagen bis zur offiziellen Vereidigung von Joe Biden noch weiterginge. Glaube ich aber nicht. Die amerikanische Demokratie ist stärker als Trump und die Trumpisten. Zu Arroganz gegenüber dem Chaos in den USA haben wir in Deutschland aber keinen Grund: Vor dem Sturm radikaler Nationalisten auf das Kapitol in Washington gab es immerhin schon den Sturm deutscher Rechtsradikaler auf das Reichstagsgebäude in Berlin.

Neutral-Fleisch auf vier Beinen

Am Institut für Nutztiergenetik im niedersächsischen Mariensee haben Forscherinnen und Forscher Schweine genetisch so verändert, dass sie männlich sind, aber trotzdem weibliche Geschlechtsmerkmale ausbilden. Die Veränderung mache das umstrittene Kastrieren von männlichen Ferkeln überflüssig und vermeide den für manche Menschen unangenehmen „Ebergeruch“ des Fleisches von unkastrierten männlichen Mastschweinen. In der Tat: Die Kastration ohne Betäubung tut den Ferkeln weh. Die Kastration mit Betäubung ist teuer und belastet das Fleisch mit Medikamenten.

Barmherzig sein 2021

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat kurz vor Silvester eine Botschaft zum Jahreswechsel veröffentlicht. Bedford-Strohm bittet die Menschen in seiner Botschaft, die anderen im Blick zu behalten, empfindsam füreinander zu bleiben und die Türen füreinander offen zu halten.

Irritierende Börsenrekorde in der Superkrise

Nach diesem irren Jahr 2020 mit Hunderttausenden Toten jubeln die Börsianer. Allzeitrekord beim Deutschen Aktien-Index DAX. Ebenso beim M-DAX, dem kleinen Bruder des DAX. Auch der US-Amerikanische Aktienmarkt hat in der letzten Woche 2020 alle Hürden gerissen: Allzeithoch Ende 2020. Komisch oder?

Brot

Das Evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ müsste doch dieses Jahr eigentlich ganz gut gelaunt auf Silvester zugehen, denke ich mir so. Brot für die Welt hat zu Silvester schon oft mit der Kampagne „Brot und Böller“ um Spenden geworben. Und weil Böller-Partys dieses Jahr ja verboten sind und die Leute kein Geld für Böller ausgeben können, spenden sie ja vielleicht doppelt für „Brot“. Vielleicht!

Rückblick Kramers Christmas-Botschaft

Die Weihnachtsbotschaft von Friedrich Kramer war ja schon krass. Friedrich Kramer ist der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, also grob gesagt der Chef aller Evangelischen Kirchenmitglieder in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Angesichts des Riesenthemas Corona in diesem Jahr an Weihnachten, hat der nicht gejammert, dass es so schwierig ist, Gottesdienste zu feiern, oder dass das Geld knapp wird, wegen Steuerausfällen oder so. Außerdem hat der auch nichts schöngeredet. In seiner Weihnachtsbotschaft hat der von den Corona-Toten geredet und von der Angst der Menschen, dass sie ihre Lieben vielleicht verlieren. Ich erstmal so: Upps: Na, tolle Totenpredigt zum frohen Fest.

Volle Punktzahl für Weihnachten

Weihnachtsrückblick: Drei Fragen. Punkteskala 1 heißt gar nicht zutreffend, 10 heißt total zutreffend. – Frage 1: Corona war für mich an Weihnachten ein Reizthema. Wieviel Punkte gibst Du? – Frage 2: Weihnachten war dieses Mal schöner als sonst. (1 Punkt heißt war nicht schöner. 10 Punkte ja zutreffend, war viel schöner.)

Gottesdienste zu Weihnachten: Online-Christvesper und digitales Krippenspiel

Viele Kirchengemeinden werden heute auf die Weihnachtsgottesdienste und auf die von Kleinen und Großen beliebten Krippenspiele verzichten. Nur eine Gemeinde, die geht heute in die Vollen und feiert ihren Gottesdienst so, wie sie es am liebsten macht und am besten kann: die Online-Gemeinde der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die hat keinen Kirchturm, ist ausschließlich im Internet zu Hause und hat mit Online-Pfarrer Ramon Seliger einen engagierten Organisator für das heutige waschecht digitale Online-Krippenspiel 2020.

Gottesdienste zu Weihnachten: Online-Christvesper und digitales Krippenspiel

Viele Kirchengemeinden werden auf die Weihnachtsgottesdienste und auf die von Kleinen und Großen beliebten Krippenspiele verzichten. Nur eine Gemeinde, die geht heute in die Vollen und feiert ihren Gottesdienst so, wie sie es am liebsten macht und am besten kann: die Online-Gemeinde der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die hat keinen Kirchturm, ist ausschließlich im Internet zu Hause und hat mit Online-Pfarrer Ramon Seliger einen engagierten Organisator für das heutige waschecht digitale Online-Krippenspiel 2020.

Gute Nachrichten vom Sozialstaat

Ich habe eine gute Nachricht. Meine gute Nachricht steckt im Ergebnis einer Studie vom Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung: Das Bruttoeinkommen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen wäre Corona bedingt insgesamt eigentlich um drei Prozent gesunken. Aufgrund der getroffenen sozialpolitischen Maßnahmen liegt die Verringerung jedoch im Schnitt nur bei 1,1 Prozent.

Impfstoff als Handelsware

Um einen weltweiten Zugang zu Impfstoffen gegen COVID-19 zu gewährleisten, müssen alle Regierungen einen vorübergehenden Verzicht auf einige Regeln zum Schutz des geistigen Eigentums beschließen. Das finden die Nicht-Regierungs-Organisationen Amnesty International und Human Rights Watch. Sie bitten die Welthandelsorganisation (WTO), die internationalen Schutzrechte für geistiges Eigentum im Fall von Corona-Impfstoffen aufzuweichen.

Samstagsdemo der Friedensinitiativen

Heute gibt es in vielen Städten Deutschlands Demonstrationen für Abrüstung. Die Initiative „Abrüsten statt Aufrüsten“ hat Demonstrationen in 80 Städten angekündigt. Es soll Stände zur deutschen Verteidigungspolitik geben. Anlass ist die erwartete Verabschiedung des Bundeshaushaltsgesetzes 2021.

Welten prallen aufeinander

Es breitet sich aus, kriecht immer näher heran: das Gefühl, dass hier bei uns zwei Welten aufeinanderprallen immer unversöhnlicher – auch innerhalb von Familien. Diejenigen, die die Pandemie für Quatsch und diejenigen, die die Pandemie für gefährlich halten. Da prallen aber nicht nur zwei Meinungen aufeinander.

Advent

Es ist Advent, die Zeit der Erwartung auf Weihnachten. Uiuiui. Wie soll das bloß alles laufen dieses Jahr. Aber egal, wer sich dann mit wem und wem nicht trifft. Weihnachten ist größer als Corona. Kaputt macht Corona Weihnachten nicht. Es tötet – ja! Aber es wird nicht die letzte Herausforderung der Menschheit sein. Die Zahl der Coronatoten hat die Million überschritten. Aber es wird einen Ausweg geben. Würden wir das nicht glauben, bräuchten wir auch kein Weihnachtsfest feiern.

Meghans Fehlgeburt

Es gab ja früher Fernsehshows, in denen irgendwelche Leute mit schlimmen Schicksalen von angeblich einfühlsamen Moderatoren nach Strich und Faden vorgeführt worden sind. Über schlechten Sex, Gewalt, Mord und Totschlag geplaudert haben, in Weinkrämpfen zusammengebrochen oder untereinander übereinander hergefallen sind.

Wenn se will, dann kann se

„Unsere Welt ist krank. Und das Leiden tritt an vielen Orten gleichzeitig vor unsere Augen. Krieg, Gewalt und Flüchtlinge an so vielen Orten, das Schreien und Leiden der Schöpfung, der Hunger und die Ungerechtigkeit in den ärmsten Ländern. Viele dieser Leiden wären vermeidbar oder könnten durch großen politischen Einsatz geringer werden“, mit diesen Worten hat der Evangelische Landesbischof von Mitteldeutschland Friedrich Kramer am Donnerstag die digitale Parlamentssitzung der Mitteldeutschen Kirche eröffnet.

Totensonntag

Heute ist Totensonntag, oder wie es offiziell heißt „Ewigkeits-Sonntag“. Der Sonntag vor dem Ersten Advent. Das Kirchenjahr geht zu Ende. Das Leben zieht sich aus den Pflanzen zurück. Das Licht zieht sich zurück, indem die Tage kürzer, die Nächte länger werden. Von der Natur weiß man, dass nach dem Winter der Frühling kommt, dass das Leben zurückkommen wird. Auf den Herbst und den Winter folgen bei uns der grüne Frühling und der heiße Sommer. So ist das schon seit Jahrhunderten, Jahrtausenden – gefühlt immer.

Bitcoin flop, Euro top

Ich raff das noch gar nicht so richtig. Die Sache mit dem digitalen Geld. Aber irgendwie ist da einiges im Gange. Bitcoin. Das war für mich immer eine spinnerte Idee. Seit einiger Zeit wird dieses erfundene digitale Geld, das man nicht anfassen kann, an der Börse gehandelt. So wie Autokonzerne, oder Rohstoffe. Im Moment aber passiert was, das geht weit darüber hinaus…

Politik ist immer

„Boah, man, lasst mich doch alle in Ruhe mit der Politik!“ Naja, es gibt noch so ein paar ähnliche Sätze in der Richtung: „Die Politiker sollte man alle …“, und dann folgt irgendwas wie: „… in die Wüste schicken“, „abschaffen“, „auf den Mond schießen“ oder so. Die Sache hat nur einen Haken: Politik ist immer.

Medizin gegen Populismus

Eins war nie glaubhaft an Donald Trump: Das Wahlziel, „die da oben“ in Washington hinwegzufegen, dem Establishment der Reichen den Garaus zu machen. Donald Trumps Ziel war es immer, dazuzugehören. Selber an die Spitze dieses Establishments zu kommen. Das war der größte Widerspruch, die größte Lüge seiner vierjährigen Amtszeit.

Lockdownregeln für Vater, Mutter, Kind

Also, wenn man in diesem November-Lockdown-Light … naja, ist kein light, für viele ist er sauhart, von light kann keine Rede sein. Aber, also, wenn man in diesem November-Lockdown Geburtstag hat und noch dazu einen nicht ganz unbedeutenden runden – und ich weiß wovon ich rede, weil ich nämlich heute einen solchen habe – dann ist das nicht schön.

Global Health Security

Es gibt eine Lehre aus der Corona-Pandemie. Die hat der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Tedros Ghebreyesus formuliert. Nicht dass sie neu ist, diese Lehre, diese Quintessenz der weltumspannenden Pandemie. Sie ist schon älter die Einsicht, die Erkenntnis. Sie lautet: No one is safe, until we are all save; zu Deutsch: Keiner ist sicher, solange wir nicht alle sicher sind. – Keiner ist sicher, solange wir nicht alle sicher sind.

Wenn Du Jude wärs

Stell Dir vor Du bist Jude. Was wäre anders? Du würdest da wohnen, wo Du jetzt wohnst, wahrscheinlich das gleiche tun, was Du jetzt gerade tust. Du würdest lachen, wenn man Dich kitzelt, Du würdest bluten, wenn Du Dir beim Apfel schälen in den Finger schneidest. Und wenn man Dich bedroht, dann hättest Du Angst. Oder Du würdest Dich wehren. Je nachdem, was für ein Typ du bist.

Buona sera, Franziskus

Franziskus heißt homosexuelle Partnerschaften willkommen. Upps. Äh, Donnerwetter! Sie bewegt sich also doch, die katholische Kirche. – Was für ein Papst! Seine ersten Worte im Amt waren damals: „Buona sera“ – „Guten Abend“! Cooler Auftritt. An seinem Geburtstag lädt er Obdachlose zu sich zum Essen ein und während Europa seine Grenzen zur Flüchtlingsabwehr verstärkt, geht er zu ihnen, nimmt drei syrisch-muslimische Familien mit zu sich nach Hause und wäscht ihnen die Füße.

Pragmatismus oder Prinzipientreue

„Hier ist eine Grenze erreicht! Es geht schließlich ums Prinzip!“ – Sagst Du das manchmal? Oder könntest Du das sagen. so nach dem Motto: „Ich gebe gern auch mal nach, aber in diesem Punkt nicht. Sonst würde ich meine Überzeugungen verraten. Nein, meine Prinzipien werde ich nicht über Bord werfen“.

Teebeutelberühmtheiten

Dieser Teebeutel dürfte wohl der berühmteste Teebeutel der Geschichte werden. Nicht der erste Teebeutel. Der ist auch berühmt. Den hatte im Jahr 1904 der US-amerikanische Teehändler Thomas Sullivan erfunden. Obwohl: „Erfunden“ ist eigentlich schon übertrieben. Gefunden, wäre richtiger.

Zum Beispiel: Abschreiben

Variante 1: Abschreiben! Hey, Ihr könnt mich doch nicht einfach so abschreiben nach all dem, was ich für Euch getan habe. Variante 2: Abschreiben ist verboten – wen ich dabei erwische, der kriegt sofort eine „6″. Variante 3: Abschreiben spart Steuern, das ist das Beste, was Dir passieren kann. Variante 4: Die Kunst des Abschreibens war im Mittelalter hoch angesehen.

Zum Beispiel: Abschreiben

Variante 1: Abschreiben! Hey, Ihr könnt mich doch nicht einfach so abschreiben nach all dem, was ich für Euch getan habe. Variante 2: Abschreiben ist verboten – wen ich dabei erwische, der kriegt sofort eine „6″. Variante 3: Abschreiben spart Steuern, das ist das Beste, was Dir passieren kann. Variante 4: Die Kunst des Abschreibens war im Mittelalter hoch angesehen.

Abschreiben heißt … äh, was?

Variante 1: Abschreiben! Hey, Ihr könnt mich doch nicht einfach so abschreiben nach all dem, was ich für Euch getan habe. Variante 2: Abschreiben ist verboten – wen ich dabei erwische, der kriegt sofort eine „6″. Variante 3: Abschreiben spart Steuern, das ist das Beste, was Dir passieren kann. Variante 4: Die Kunst des Abschreibens war im Mittelalter hoch angesehen.

Anders weiter, okay

Das ist ein typisch menschliches Phänomen: Du kannst es wissen, Du willst es aber nicht wissen. Logisch wissen alle, dass der Klimawandel zu einem großen Teil menschengemacht ist. Aber: „Okay, und weiter“ – das ist dumm, aber menschlich. Seit den 80ger Jahren ist klar, dass die Menschheit nicht schlau mit den Ressourcen der Erde umgeht. Aber: „Okay und weiter.“

Nawalny und die Gas-Pipeline

Die Nord-Stream 2 Pipeline einfach so im Meer liegen lassen. Knapp 1.100 Kilometer sind verlegt. Ca.150 fehlen noch. Die Amerikaner würden jubeln, die Balten, die Polen, die Ukrainer. Dieses Projekt, das Deutschland mit Erdgas aus Russland beliefern soll, ist außerhalb Deutschlands richtig unbeliebt.

Harte Zeiten für Bordellpersonal

Nur wegen Corona Bordelle und Prostitutionsbetriebe zuzumachen, das geht ja gar nicht – meint der „Berufsverband erotische und sexuelle Dienstleistungen“. Das andauernde Verbot von Sexarbeit erweise sich als „systematisches Ausblutenlassen einer ganzen Branche“. Bordelle würden durch das Corona bedingte Berufsverbot kaputt geschädigt.

Hummelschlau

Es gibt eine hochinteressante neue Studie. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben an 1.800 Probanden festgestellt, dass das Leben in der Stadt im Vergleich zum Leben auf dem Land erhebliche Unterschiede mit sich bringt. Die Stadtprobanden waren nachweislich im Durchschnitt größer, eindeutig produktiver und unbestreitbar intelligenter, als ihre Kolleginnen und Kollegen vom Land.

Ghosting

Du sitzt im Restaurant oder zu Hause und wartest. 5, 10, 15 Minuten, hm. Du hast Dich schön gemacht, gute Klamotten angezogen, Deine Seele ist vorbereitet, das Herz bubbert. Bestellt und nicht abgeholt. Bestellt und nicht abgeholt. Das ist verletzend und tut richtig weh. Du rufst an. Nichts. Auch am nächsten Tag. Nichts. Dein Date existiert nicht mehr. Und das alles, obwohl ihr Euch schon kanntet. Es wr die Rede von Kindern. Brutal!

Ghosting

Du sitzt im Restaurant oder zu Hause und wartest. 5, 10, 15 Minuten, hm. Du hast Dich schön gemacht, gute Klamotten angezogen, Deine Seele ist vorbereitet, das Herz bubbert. Bestellt und nicht abgeholt. Bestellt und nicht abgeholt. Das ist verletzend und tut richtig weh. Du rufst an. Nichts. Auch am nächsten Tag. Nichts. Dein Date existiert nicht mehr. Und das alles, obwohl ihr Euch schon kanntet. Es wr die Rede von Kindern. Brutal!

US-Truppenabzug: Chance oder Strafe?

Nun packen sie also tatsächlich – die 12000 US-amerikanischen Soldaten samt ihren Familien. Auf geht’s in Richtung Heimat. Einige Gemeinden in der Pfalz oder in der Eifel werden das besonders zu spüren bekommen. Aber wie sieht es mit den großen Fragen aus?

Zivilgesellschaft Gold wert

Das hört sich jetzt alles ziemlich klug und ziemlich kompliziert an. Nein, es ist nicht für jedermann und jedefrau gedacht. Muss es aber auch nicht immer. In den öffentlichen Online-Seminaren der Evangelischen Akademie wollen 140 junge Studierende oder junge Berufstätige aus 40 Ländern Wirtschaft neu denken. Vom 10. bis zum 16. August können sie sich mit international renommierten Dozentinnen und Dozenten der Wirtschaft austauschen, wollen Fragen und eigene Ansätze mit den Gedanken anderer vergleichen.

Auch mit Corona steht die Kirche noch im Dorf

Nein, das gefällt mir nicht. Jetzt, wo die Infektionszahlen wieder steigen und die schlechten Wirtschaftsdaten der Corona-Monate April/Mai/Juni offiziell verkündet worden sind – da wird wieder diese dunkel-düstere Stimmung verbreitet. „Die Corona-Generation: Fehlende Ausbildungsplätze, steigende Arbeitslosigkeit, abstürzende Konjunktur“.

Hiroshima und die nukleare Teilhabe

Vor 75 Jahren haben die vereinigten Staaten von Amerika zwei Atombomben auf die Städte Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, hat zu diesem traurigen Jahrestag auf das politische Ziel einer Welt ohne Atomwaffen hingewiesen.

Demo abgesagt

Also ich fand’s lustig: Ein Kumpel von mir wollte am Mittwoch demonstrieren gehen. Und als er sich morgens aufmachen will, kommt die Nachricht: „Hat sich erledigt. Das Demo-Ziel ist bereits erreicht“. Also, ich hab‘ schon einige Demos hinter mir im Leben, aber eine Absage aufgrund von frühzeitigem Erreichen des Demoziels – daran kann ich mich nicht erinnern.

Auch Fehler haben Grenzen

Kennst Du das? Dass Du eine Sache einfach voll versemmelst? Du hattest Dir das ganz anders gedacht, aber dann lief die Sache, step for step immer weiter in die falsche Richtung. Wie konnte das passieren? Hättest Du früher die Reißleine ziehen müssen? Solltest jetzt sofort und in diesem Moment Stop sagen zu dieser Entwicklung? Geht nicht mehr?

Ajax Loader
Mehr laden