Über den Umgang mit Christen – der Ökumene-Knigge klärt auf

Den Knigge kennen viele Leute als Nachschlagewerk für Umgangsformen und Benimmregeln. Die Kirchen in Sachsen-Anhalt haben jetzt einen Ökumene-Knigge über den Umgang mit Christen herausgegeben. Schon untereinander sind Christen nachlässig gegenüber anderen Konfessionen, weiß Pfarrer Jürgen Dittrich.

Kirche(n) (er)leben – Actionparcours in zwei Magdeburger Kirchen

Noch eine Woche läuft in Magdeburg das Projekt Kirche(n) (Er)leben. In der katholischen Petrikirche und der evangelischen Wallonerkirche könnt ihr Klettern, Zelten, Spielen und einfach mal Kirchengebäude und Kirche aus einer anderen Perspektive erleben. Thorsten Keßler aus der Kirchenredaktion hat eine Schulklasse begleitet.

Kirche(n) (Er)leben – Aktionparcours zeigt Kirche aus anderer Perspektive

Einen irgendwie ganz unerwarteten Einblick in die Kirche gibt es in Magdeburg zurzeit beim Projekt Kirche(n) (Er)leben. In der katholischen Petrikirche und der evangelischen Wallonerkirche könnt ihr Klettern, Zelten, Spielen und einfach mal Kirchengebäude und Kirche aus einer anderen Perspektive erleben. Thorsten Keßler hat Kirche(n) (Er)leben besucht. Genau pünktlich, während Stephan Schmitz-Tekaath eine Schulklasse begrüßt.

Zwei Kirchen – ein Aktionsparcours – Kirche(n) (Er)leben in Magdeburg

Zwei Kirchen. Ein Actionparcours. In der Evangelischen Wallonerkirche und der katholischen Kirche St. Petri könnt ihr ab morgen für drei Wochen Kirchen erleben. Kirchen Erleben, das ist Klettergarten, Ausstellung und im Missio-Truck auch der Blick über den Tellerrand unseres mitteleuropäischen Wohlfühllebens.

Stille, Meditation, Lobpreis – Gebetsnacht am 24.8. in Magdeburg

Jeder Mensch betet. Schon ein Ausruf des Erstaunens oder Entsetzens wie „Oh Gott“ ist irgendwie schon ein Gebet. Das sagt der Evangelische Pfarrer Konstantin Rost. Für Christen ist Beten aber noch mehr:

Christen auf der ganzen Welt feiern am zweiten März den Weltgebetstag

Rund um die Welt feiern Christen aller Konfessionen heute Weltgebetstag. Der Weltgebetstag hat überall einen ähnlichen Ablauf. Die Menschen singen die gleichen Lieder und beten die gleichen Gebete. Ein bisschen vergleichbar mit Silvester. Für Katholikin Maria Faber ist diese weltumspannende Gemeinschaft das eindrucksvolle am Weltgebetstag.