Auszeichnung in Rom: ACK-Ökumene-Preis für „Mit Luther zum Papst“

Das Pilgerprojekt Mit Luther zum Papst bekommt heute Abend in Rom den Ökumenepreis der ACK, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen. Der Preis würdigt gemeinsames Engagement von Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen. Im Jahr 2016 waren nämlich 1.000 Menschen aus dem Kernland der Reformation beim Papst in Rom. In diesem Jahr sind zwar „nur“ 500 auf der Pilgerreise Mit Luther zum Papst, aber die alle sind jetzt zur Preisübergabe vor Ort, sagt Pilgereisen Organisator Christoph Tekaath aus dem Bistum Magdeburg.

#BesserAlleZusammen – ökumenische Pilgerreise „Mit Luther zum Papst“

Rund 500 Menschen, überwiegend aus Sachsen-Anhalt, starten morgen zur einwöchigen ökumenischen Pilgerreise Mit Luther zum Papst nach Rom. Pilgern heißt unterwegs zu sein und das ist auch die Botschaft von Mit Luther Papst, sagt Jugendseelsorger Christoph Tekaath vom Bistum Magdeburg:

Ausgezeichnet: Ökumenepreis für Pilgerreise Mit Luther zum Papst

Aus dem Kernland der Reformation nach Rom. Vor über vier Jahren waren 1.000 Menschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterwegs „Mit Luther zum Papst.“ Jetzt wurde das Pilgerprojekt mit dem Ökumenepreis der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, der ACK, ausgezeichnet. Christoph Tekaath ist katholischer Jugendseelsorger und einer der Organisatoren.

Ausgebremst: Corona stoppt Vorbereitung von Pilgerfahrt

Vorerst ausgebremst von Corona wurde in dieser Woche die ökumenische Pilgerreise „Mit Luther zum Papst.“ Ein Vorbereitungsteam aus Magdeburg war am Montag noch in Rom gelandet, bevor ganz Italien zur Sperrzone wurde. Christoph Tekaath vom Bistum Magdeburg mit Eindrücken aus Rom von gestern:

Mit Luther zum Papst reloaded – ökumenische Pilgerreise nach Rom

Aus dem Kernland der Reformation nach Rom. Die Katholische und Evangelische Jugend fahren im Herbst „Mit Luther zum Papst.“ Mit Luther zum Papst, das gab es schon mal: Vor vier Jahren, ein Jahr vor dem Reformationsjubiläum hatten sich 1.000 Menschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf die Pilgerfahrt nach Rom gemacht. Und einen bleibenden Eindruck hinterlassen, sagt der Evangelische Landesjugendpfarrer Peter Herrfurth:

Teilhabe für Alle!? Magdeburger Wochen zum Grundeinkommen

Gleiche Chancen für Alle, und zwar unabhängig vom Einkommen. Das fordern evangelische und katholische Jugend in einem Sozialwort. Heißt in der Konsequenz: Grundrente für Ältere Menschen, ein Grundeinkommen für Jüngere, sagt Christoph Tekaath vom BDKJ, dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Bistum Magdeburg:

Menschenfreundliche Mobilität: Lastenräder für die Landeshauptstadt

Lastenräder für die Landeshauptstadt. Mit 36.000 Euro hat Magdeburg sechs Initiativen bei der Anschaffung eines Lastenrades unterstützt. Der Beginn der Verkehrswende? Ja, findet Umweltbeigeordneter Holger Platz.

Mit Luther zum Papst – ökumenische Pilgerreise startet 2020

Aus dem Kernland der Reformation über Dortmund bis nach Rom. Beim Evangelischen Kirchentag ist auch die ökumenische Pilgerreise Mit Luther zum Papst am Start. Im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 sind vor drei Jahren 1.000 Menschen aus Mitteldeutschland nach Rom gepilgert. Ganz ökumenisch, betont Diözesanjugendseelsorger Christoph Tekaath aus dem Bistum Magdeburg.

Farbe bekennen – breites gesellschaftliches Bündnis wehrt sich gegen Angst und Denunziation

Für demokratische Werte und ein friedliches Miteinander in Sachsen-Anhalt engagiert sich ein breites gesellschaftliches Bündnis. Das Bündnis von Vertreterinnen und Vertretern aus Kultur, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und den Kirchen wehrt sich gegen ein Klima der Angst und Denunziation, sagt Christoph Tekaath, katholischer Jugendseelsorger im Bistum Magdeburg.

Ajax Loader
Mehr laden